Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Jahresprogramm der Kleinkunstbühne Mons Tabor steht

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man bekanntlich was Schönes bauen! Das gilt auch für die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V., die nach steinigen Anfangsjahren Ende der 80er, jetzt aus dem Westerwälder Kulturangebot nicht mehr wegzudenken ist. Auch im 28. Jahr soll sich der Trend zum Besonderen, weg vom beliebigen kulturellen Massengeschmack, fortsetzen.

Kommt am 20.11. zum traditionsreichen Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ in den Westerwald: Herbert Knebels Affentheater. Fotos: Veranstalter.

Montabaur. Nach Einschätzung der Kulturschaffenden der Bühne wird die Bedeutung der Kultur für die Region und insbesondere für die heimische Wirtschaft von niemand mehr bezweifelt. „Wir wollen mit unseren bekannten Formaten „Musik in alten Dorfkirchen“, der „Westerwälder Kabarettnacht“ und dem Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ dazu weiterhin einen Beitrag auf hohem Niveau leisten“, verspricht der Vorsitzende der Kleinkunstbühne, Uli Schmidt (Horbach). Um das leisten zu können, muss auch weiterhin in eine moderne Licht- und Tonanlage investiert werden. „Als Bühne ohne eine feste Spielstätte sind wir unbedingt darauf angewiesen“, meint der für die Bühnentechnik zuständige 2. Vorsitzende Torsten Schmitz (Ruppach-Goldhausen).

Start in das kommende Kleinkunstjahr ist die 22. „Westerwälder Kabarettnacht“ in der Stelzenbachhalle in Oberelbert. Vom 13.bis 15. März sind dort mit Frank Lüdecke, Wilfried Schmickler und Reiner Kröhnert drei kabarettistische Schwergewichte zu erleben. An allen drei Tagen ist zudem das Musikkabarett „Die Schwarze Grütze“ zu hören. Der Kartenvorverkauf findet am 14. Februar in Montabaur und Oberelbert statt.

Als Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz geht die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ schon ins 20. Jahr. Wie gehabt warten wieder fünf hochwertige Konzerte mit Gruppen aus verschiedenen Ländern dieser Welt von Mai bis September auf viele an fremden musikalischen Kulturen interessierte Besucherinnen und Besucher. Start ist am 10. Mai mit den Weltklassemusikern des „Collectif Foli“ aus Burkina Faso. Weiter geht es am 14. Juni mit „Liguriani“ aus Italien. Bis Ende September sind noch Bands aus Dänemark, der Türkei und wahrscheinlich Südamerika dabei. Wie gehabt: Beste Weltmusik im Westerwald!



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Höhepunkt im Kulturangebot des Westerwaldes ist sicher das schon 25. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ in der Stadthalle in Montabaur. Es findet an zwei Tagen mit unterschiedlichem Programm am 20. und 21. November statt. Am Freitag spielt Herbert Knebels Affentheater sein volles Programm. Am Samstag wird ein internationales Spitzenprogramm mit Künstlern aus England (A-Cappella), Frankreich (Musikcomedy) und Irland (Irish-Folk) präsentiert.

„Ermöglicht wird dieses herausragende Programm mit Hilfe der Kreissparkasse Westerwald, der NASPA und der EVM als Werbepartner sowie dem Land und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz“, freut sich Schatzmeister Carsten Frenzel (Westerburg). Wichtig ist den Kulturschaffenden auch eine gute Betreuung der Künstler und Künstlerinnen: „Die sollen sich bei uns im Westerwald wohl fühlen“, meint die für das Catering der Kleinkunstbühne Verantwortliche Kamilla Vuong (Hardt bei Bad Marienberg). Neben den erhofften Besuchermassen ist für die Kleinkunstbühne Mons Tabor noch etwas unverzichtbar: einige weitere aktive Mitarbeiter mit Interesse für die Bühnentechnik, die als ehrenamtliche Kulturschaffende mithelfen wollen. Gerne sind diese schon zum traditionellen Neujahrstreff der Kleinkunstbühne am Sonntag, 18. Januar 2015, willkommen. Auch innovative Unternehmen, die als Werbepartner oder Sponsor etwas für die anspruchsvolle Kultur in der Region tun wollen, sind willkommen.

Infos bei Uli Schmidt per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag der Frauen 2015 von den Bahamas

Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg lädt herzlich zu einem Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Ein havarierter Sattelzug auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, in Fahrtrichtung Köln, zwischen den ...

Sicher durch die kalte Jahreszeit zu Hause und auf Reisen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert an gute und umfassende Vorbereitungen sowie ...

Großzügige Spende für guten Zweck

Selten war der Erlös des von der Hachenburger Kultur-Zeit, den Hachenburger Kindergärten und Schulen ...

Kripo Montabaur sucht Zeugen zu Einbrüchen in Wohnhäuser

Da zwei Wohnungseinbrüche am Dienstag, 16. Dezember, in Wittgert und Höhr-Grenzhausen gewisse Parallelen ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz ...

Werbung