Werbung

Nachricht vom 19.12.2014    

Schwerer Unfall mit sechs Verletzten auf Umgehungsstraße Selters

(Update 1) Am Freitagvormittagmittag, 19. Dezember ereignete sich auf der Umgehungsstraße Selters ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Schultaxi. Insgesamt wurden bei dem Unfall sechs Personen schwer verletzt. Ein Kind wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

In diesem Schultaxi saßen vier Kinder. Fotos: Winkler-TV

Selters. Am Freitag, den 19. Dezember, gegen 11 Uhr, kam es auf der Umgehungsstraße Selters zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei befuhr eine 65-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Selters alleine mit ihrem PKW die L 305 aus Richtung Mogendorf in Richtung Herschbach. Zwischen den beiden Abfahrten Selters kam sie in einer langgezogenen, übersichtlichen Linkskurve vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und erheblicher Alkoholeinwirkung auf die linke Fahrbahnseite, wo es dann zu dem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Taxi kam.

Der 61-jährige Taxi-Fahrer sowie dessen Mitinsassen, bei denen es sich um Schulkinder im Alter von sieben bis zehn Jahren handelte, wurden schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Eines der Kinder wurde mit einem Rettungshubschrauber, die anderen Kinder mit Rettungsfahrzeugen in Krankenhäuser nach Koblenz gebracht.



Der Taxi-Fahrer wurde schwer verletzt in das Krankenhaus Dernbach und die mutmaßliche Verursacherin, ebenfalls schwer verletzt, zum Krankenhaus nach Hachenburg gebracht.

Die L 305 war für einen Zeitraum von knapp zwei Stunden voll gesperrt. Es waren der Rettungshubschrauber, drei Notärzte und sieben Rettungswagen, mit insgesamt 25 Kräfte, im Einsatz. Die Feuerwehr Selters und Herschbach waren mit 33 Kräften vor Ort und halfen bei der Rettung der Verletzten.

Der Unfallverursacherin wurde auf richterliche Anordnung hin eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde einbehalten. Nach derzeitigem Stand bestehen bei keinen der beteiligten Personen Lebensgefahr. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Westerburger Seelsorger feiert 30-jähriges Ordinationsjubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum hat diesen Dezember Pfarrer Eckehard Brandt von der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

Informationen aus erster Hand über Wölfe

Mit Markus Bathen hatte der Naturschutzbund Hundsangen einen Fachmann zum Thema Wolf in den Ratssaal ...

Sicher durch die kalte Jahreszeit zu Hause und auf Reisen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert an gute und umfassende Vorbereitungen sowie ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Ein havarierter Sattelzug auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, in Fahrtrichtung Köln, zwischen den ...

Weltgebetstag der Frauen 2015 von den Bahamas

Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg lädt herzlich zu einem Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag ...

Werbung