Werbung

Nachricht vom 21.12.2014    

Neues Feuerwehrfahrzeug für Wallmerod

Den Ausführungen von Klaus Lütkefedder war es bei der letzten Wallmeroder Verbandsgemeinderatssitzung unter dem Punkt „Mitteilungen des Bürgermeisters“ zu entnehmen, dass die Feuerwehr Wallmerod nach einer Wartezeit von über 20 Monaten nun ein neues Fahrzeug bekommen würde.

Das neue TLF 300 der Feuerwehr Wallmerod. Fotos: privat.

Wallmerod. In der vergangenen Woche war es nun soweit und am Wochenende fand, nachdem das Fahrzeug aus Ulm überführt wurde, die erste Einweisung für eine erste Gruppe von Einsatzkräften statt.

Bestellt wurde das TLF 3000 als Ersatzbeschaffung für das 34 Jahre alte TLF 24/50. Wie von Gemeindebrandinspektor Klaus Reimann zu erfahren war, führten Umstrukturierungen im Herstellerwerk in Ulm sowie Großaufträge „die einem Kleinauftrag vorgezogen werden“ zu der Verzögerung. Normal sind acht Monate nach Bestellung. Jetzt ist man von Seiten der Feuerwehr aber froh, dass das Fahrzeug auf dem Hof und neben den drei anderen Fahrzeugen in den Hallen steht. Wurde am vergangenen Wochenende eine Einführung für die Einsatzkräfte arrangiert, wird das Fahrzeug aber erst mit dem 12. Januar in Dienst gestellt und am 17. Januar öffentlich eingeweiht.

Hintergrund für die Verzögerung der in Dienst Stellung ist eine Bereitstellung des alten TLF 24/50 für die zweite Stützpunktwehr in der Verbandsgemeinde in Meudt. Hier wird das aktuelle Einsatzfahrzeug generalüberholt. In dieser Zeit deckt das Wallmeroder TLF 24/50 eventuelle Einsätze in Meudt ab. In dieser Zeit kann am neuen Fahrzeug ausgelotet werden, auf wie viel Wasser man zurück greifen kann. Konzipiert ist das neue TLF 3000 für mindestens 3000 Liter Wasser und als Pendelfahrzeug zur Wasserbeschaffung zukünftig im Einsatz. Wenn nun das Fahrzeug komplett ausgerüstet ist und man das genaue Gewicht des Fahrzeuges kennt, dann wird ersichtlich, wie viel Wasser man laden kann. „Möglich sind 4300 Liter“ sagte Klaus Reimann. Dies hängt mit den 14 Tonnen Gesamtgewicht zusammen, die sich aus der Beladung des Fahrzeuges, Einsatzkräften und dem Wasser ergeben. Bei der Einweisung wurde dann auch die moderne Ausrüstung, die für einen Ersteinsatz ausgerichtet ist, von den Einsatzkräften in Augenschein genommen. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Frauen-Power bei den Wirtschaftsjunioren

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn wählten Vorstand 2015, der nun eine weibliche Doppelspitze hat. Mathias ...

Adventissimo in Niedererbach

Vorweihnachtsfest im Ortskern von Niedererbach lebte von engagierten Ortsgruppen und Vereinen und treuen ...

Tag widmet sich der Inklusion

Wichtiges Thema wird in Vorträgen, Workshops und sogar kabarettistisch beleuchtet. Chancen und Grenzen ...

Geistliche Abendmusik in Montabaur

Anlässlich der 25. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller zu einem besonderen Renaissance- ...

Grillhütte Meudt – Polizei mehrfach im Einsatz

Die Polizei Westerburg wurde am Wochenende mehrfach zur Grillhütte nach Meudt gerufen. Dort wurden PKW ...

Rettungswagen im Einsatz gerammt

Am Samstag, 20. Dezember, gegen 22.40 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Koblenzer Straße / Kolpingstraße ...

Werbung