Werbung

Nachricht vom 22.12.2014    

Frauen-Power bei den Wirtschaftsjunioren

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn wählten Vorstand 2015, der nun eine weibliche Doppelspitze hat. Mathias Koch wird Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz. Junioren unterstützen ab kommendem Jahr Hospiz-Projekt St. Thomas in Dernbach.

Der neue Vorstand 2015 der Wirtschafsjunioren Westerwald-Lahn (v.l.): Dominik Herold, Carmen Kaiser (stellv. Sprecherin 2015), Achim Kunst (Sprecher Fördermitglieder), Roland Walta (Schatzmeister), Katja Max-Floreth (Sprecherin 2015)und Mathias Koch (Sprecher 2014). Es fehlt Kasim Eryilmaz. Foto: privat.

Montabaur. Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich ihren neuen Vorstand für das Jahr 2015. Mathias Koch (Koch KG, Wirges) gibt nach zwei Jahren sein Amt als Sprecher des Vorstandes ab. Er übernimmt im neuen Jahr den Landesvorsitz der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz.

Die Mitgliederversammlung der Junioren Westerwald-Lahn wählte Katja Max-Floreth (druckhaus montabaur GmbH, Montabaur) einstimmig zu seiner Nachfolgerin. Sie war bisher stellvertretende Sprecherin. Carmen Kaiser (B2K-Tortechnik GmbH, Nauroth) wurde zur neuen stellvertretenden Sprecherin gewählt. Damit haben die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn in ihrer 25-jährigen Geschichte nicht nur erstmals eine Sprecherin, sondern gleich auch eine weibliche Doppelspitze. „Die Fußstapfen von Mathias Koch sind groß und wir haben im kommenden Jahr als Ausrichter der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz auf Schloss Montabaur auch gleich eine große Aufgabe zu bewältigen“, sagte Max-Floreth, die aber selbstbewusst hinzufügt: „Mit der Unterstützung aller im Vorstand und in den Arbeitsgruppen werden wir das packen.“

Ebenfalls neu in den Kreisvorstand gewählt wurden Kasim Eryilmaz (Picco Bello Service Plus Dienstleistungen KG, Siershahn) und Dominik Herold (Westerwald Elektrotechnik Hummrich GmbH & Co.KG, Hachenburg). Sie folgen Marco Schwaderlapp (Schwaderlapp Immobilien GmbH, Ransbach-Baumbach) und Monika Schleimer (Haus & Geld Immobilien, Montabaur), die nicht mehr zur Wahl standen. Als Schatzmeister wurde für ein weiteres Jahr Roland Walta (Agentur für Deutsche Vermögensberatung, Höhr-Grenzhausen) im Amt bestätigt.

Dem achtköpfigen Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn gehören als sogenannte geborene Mitglieder zudem der vormalige Sprecher, hier Mathias Koch, der Sprecher der Fördermitglieder, Achim Kunst (integralLeaders, Ruppach-Goldhausen), und der Geschäftsführer des Junioren-Kreises, Richard Hover (IHK-Regionalgeschäftsführer, Montabaur), an.



In seinem letzten Rechenschaftsbericht konnte der scheidende Kreissprecher Mathias Koch auf ein erfolgreiches Junioren-Jahr mit insgesamt zwölf Veranstaltungen und über 900 Teilnehmern zurückblicken. Dabei handelte es sich um Betriebsbesichtigungen, Themenabende, Vortragsveranstaltungen, und Empfänge. Seine Nachfolgerin im Amt, Katja Max-Floreth, dankte Koch für seinen Einsatz: „Mathias Koch hat unseren Junioren-Kreis in den letzten zwei Jahren weit vorangebracht. Nicht nur, dass er die Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz am 26. bis 28. Juni 2015 in den Westerwaldkreis geholt hat. In seine Amtszeit fallen auch die Prämierungen der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn durch den Bundesverband WJD als zweitaktivster Kreis in Deutschland und für das Projekt „1000 Chancen“, mit dem wir benachteiligten jungen Menschen beim Start ins Berufsleben helfen. Nun wünschen wir Mathias für seine neue Aufgabe als Vorsitzender der Wirtschafsjunioren Rheinland-Pfalz alles Gute und viel Erfolg.“

Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn beschloss zudem nach einem Vortrag des Vorsitzenden vom Hospizverein Westerwald e.V., Heinz-Peter Rüffin, ab 2015 eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages um zehn Euro, wobei dieser Betrag zweckgebunden zur Projekt-Unterstützung der Errichtung des Hospizes St. Thomas in Dernbach vorgesehen ist. „Wir werden dadurch zunächst für zwei Jahre dieses Vorhaben mit jährlich circa 1.500 Euro fördern. Eine solche Einrichtung fehlt uns in der Region und gerade wir als junge Menschen müssen ein gesellschaftlich so wichtiges Vorhaben unterstützen“, meinte Mathias Koch abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Adventissimo in Niedererbach

Vorweihnachtsfest im Ortskern von Niedererbach lebte von engagierten Ortsgruppen und Vereinen und treuen ...

Tag widmet sich der Inklusion

Wichtiges Thema wird in Vorträgen, Workshops und sogar kabarettistisch beleuchtet. Chancen und Grenzen ...

Mörlens Gemeinderat bei Gabi Weber in Berlin

Der Mörlener Gemeinderat hatte sich im Dezember aufgemacht, das weihnachtliche Berlin zu erkunden. Die ...

Neues Feuerwehrfahrzeug für Wallmerod

Den Ausführungen von Klaus Lütkefedder war es bei der letzten Wallmeroder Verbandsgemeinderatssitzung ...

Geistliche Abendmusik in Montabaur

Anlässlich der 25. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller zu einem besonderen Renaissance- ...

Grillhütte Meudt – Polizei mehrfach im Einsatz

Die Polizei Westerburg wurde am Wochenende mehrfach zur Grillhütte nach Meudt gerufen. Dort wurden PKW ...

Werbung