Werbung

Nachricht vom 23.12.2014    

Großspende an karitative Vereine und Initiativen

Die Vielfalt und der engagierte Einsatz der vor Ort tätigen karitativen und sozialen Organisationen zeugen von der Lebendigkeit einer Region. Die Kreissparkasse Westerwald unterstützt diese Organisationen traditionell mit großzügigen Zuwendungen.

Spendenübergabe der Kreissparkasse Westerwald an karitative Organisationen. Foto: privat.

Bad Marienberg. „Aus ihrem gemeinnützigen Selbstverständnis heraus trägt die Kreissparkasse Westerwald durch ihre Spendenmittel Jahr für Jahr zur Unterstützung solcher Vereine bei“, erklärten Frank Sander, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Westerwald sowie Andreas Görg, Vorstandsmitglied, bei der Übergabe der diesjährigen Spenden an die Vertreter von verschiedenen Westerwälder Vereinigungen und karitativen Einrichtungen.

Sie alle leisten mit ihren Organisationen wertvolle Arbeit, auf die viele unserer Bürgerinnen und Bürger dringend angewiesen sind. Für diese wertvollen Tätigkeiten brauchen sie aber auch Unterstützer. Und genau hierfür steht die Kreissparkasse Westerwald als verlässlicher Partner zur Verfügung, auch wenn aufgrund der Vielzahl von Anfragen nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Die Sparkasse ist eben nicht nur einfach ein Kreditinstitut wie jedes andere. Sie ist regional ausgerichtet und hat einen besonderen Auftrag. Diesen erfüllt sie unter anderem dadurch, dass sie schon immer ein bedeutender Förderer der gemeinnützigen und karitativen Einrichtungen im Westerwaldkreis gewesen ist.

Die übergebenen Spenden der Kreissparkasse belaufen sich auf insgesamt 95.500 Euro. Sie sind Teil des jährlichen Spendenvolumens der Sparkasse. Zur Spendenübergabe hatte die Kreissparkasse Westerwald 28 Institutionen und Vereine eingeladen. Die gezielten Spenden kommen beispielsweise Menschen in Notlagen zugute, sei es durch Hilfestellung bei Krankheit beziehungsweise beim Leben mit Behinderung oder bei der Bewältigung der Konsequenzen unerwartet veränderter Lebenssituationen. Aber auch Projekte zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Westerwaldkreises werden dadurch gefördert.



Spendenempfänger in diesem Jahr sind:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Montabaur, Diakonisches Werk Westerburg, DRK Kreisverband Westerwald, Forum Abtei Marienstatt, Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH Hachenburg, Tagesstätte für erwachsene Mehrfachbehinderte Wirges, Unnauer Patenschaft, Haus „Pumuckl“ in Hattert, Caritas Werkstätten Westerwald /Rhein-Lahn, Haus Sonnenhöhe Pottum (Lebenshilfe e. V.), Förderkindergarten Höhn, Verein Notruf, Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg, Förderverein Herz-Jesu Krankenhaus Dernbach, Förderverein DRK-Krankenhaus Hachenburg, Förderverein Krankenhaus Dierdorf-Selters, Donum Vitae, Hospizverein Westerwald, Westerwaldverein, "Gemeinsam ist es möglich" e.V. Montabaur, Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn, Katharina-Kasper-Schule Wirges, Michael-Ende-Schule Bad Marienberg, Schiller-Schule Höhr-Grenzhausen, Berggarten-Schule Siershahn, Friedrich-Schweitzer-Schule Westerburg, Schule am Rothenberg Hachenburg, Burggarten-Schule Hachenburg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


700 Jahre Hachenburg – Malwettbewerb zum Stadtjubiläum

Zur Preisverleihung des von der Stadtbücherei Hachenburg veranstalteten Malwettbwerbs konnte Stadtbürgermeister ...

Verbandsgemeinderat Hachenburg beschloss Haushalt 2015

Eine umfangreiche Tagesordnung - in deren Mittelpunkt die Verabschiedung des Haushalts 2015 stand - absolvierte ...

Die Kuriere wünschen ein schönes Weihnachtsfest

Ein geruhsames, friedliches und auch fröhliches Weihnachtsfest wünscht das Team der drei Kuriere den ...

Zwölf Unfälle an einem Tag in Montabaur

Der gravierendste Unfall ereignete sich aufgrund einer Ölspur. Eine Fahrerin verlor in einer Kurve die ...

Kreishaushalt Westerwaldkreis ausgeglichen

Zum dritten Mal in Folge ausgeglichenen Haushalt vorgelegt. Kreishaushalt 2015 einstimmig beschlossen. ...

„Geld spielt keine Rolle“ in Rheinland-Pfalz

Dr. Lothar Kaufmann vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium lehnt angabegemäß Haushaltseinsparungen ...

Werbung