Werbung

Nachricht vom 28.12.2014    

Treffen der Eisenbahnfreunde am Westerburger Bahnhof

Lang anhaltende Schneefälle hielten hunderte von Besucher nicht davon ab, sich der Saisonabschlussveranstaltung der Freunde des Erlebnisbahnhofs anzuschließen, die am Samstag, 27. Dezember, unter anderem den Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde aus Treysa auf dem Westerburger Bahnhof begrüßten.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit die alte Dampflok auf einer modernen Speicherplatte festzuhalten. Fotos: Häring

Westerburg. Die Freunde aus Treysa waren wieder mit einer Güterzugdampflok an diesem Tag da. Die Lok stammt aus der Baureihe 52, gebaut 1943 von der Berliner Maschinenbau AG mit der Fabriknummer 12600, Leistung circa 1998 PS, Gewicht 140 Tonnen, 80 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit. Hinter der Dampflok war ein historischer Wagenpark, bestehend aus Abteil- und Großraumwagen der 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, angekoppelt.

Der Sonderzug war fast ausverkauft und viele nutzten die Gelegenheit „wie in alter Zeit“ von Limburg aus in Richtung Westerburg zu fahren. Die Gäste nutzen den Halt, um die Westerburger Eisenbahnfreunde in ihrem alten Lokschuppen zu besuchen. So wie Elke Sahmer aus Diez die ihrem Mann, einem begeisterten Modelleisenbahner, die Fahrt mit den Dampfsonderzug zu Weihnachten schenkte. Angeschlossen an diese Fahrt hatte sich auch die Familie Freund, zu der der fünfjährige Amadeus gehört. Auch er hatte viel Spaß mit der Fahrt auf dem Dampfsonderzug. Vor allem „die Sitze auf denen man hüpfen kann“ hatten es dem kleinen Mann angetan.

Mit mehreren lang anhaltenden Pfeiftönen kündigte sich der dampfende Sonderzug schon Minuten vor der pünktlichen Einfahrt an und blieb direkt neben einem modernen Triebwagen stehen. Dies wiederum war Gelegenheit für die vielen Eisenbahnfreunde Fotos zu schießen. Vor allem die Szene mit dem anhaltenden Schneefall, dem Dampf und der Kontrast alt und modern hatten es den vielen Besuchern angetan, die dann nach „getaner Arbeit“ den Weg in Richtung Lokschuppen antraten. Dort hatten die Westerburger Eisenbahnfreunde wieder ein buntes Programm im Angebot zu dem auch die Modellanlage Spur 1 gehörte. Diese wurde in den vergangenen Monaten kontinuierlich ausgebaut und hatte so auch etwas für die Besucher dabei, die schon oft die Westerburger Eisenbahnfreunde besucht hatten. Ebenso wurde die mittlerweile große Sammlung von historischen, militärischen Eisenbahnen von den vielen Besuchern auf dem Außengelände besucht und bewundert.



Neu war für viele eine Modelllandschaft, die den alten Westerburger Lokschuppen mit Gleisen und Stellwerk zeigt. Diese wurde im November 2013 den Westerburger Eisenbahnfreunden von der „Vereniging Apeldoornse Modelspoorders En Spoorvrienden“ aus dem holländischen Apeldoorn geschenkt. Die holländischen Freunde hatten zwischen 2004 und 2013 die Anlage gebaut.

Alles in allem ein gelungener Tag nicht nur für eingefleischte Eisenbahnfreunde, sondern auch für die Besucher, die einfach einmal einen abwechslungsreichen Tag erleben wollten. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person - Zeugen gesucht

Am 23. Dezember, um 19.09 Uhr, ereignete sich auf der BAB A 3, Fahrtrichtung Köln, kurz hinter der AS ...

Forum Soziale Gerechtigkeit behält Armut im Blick

Das Forum Soziale Gerechtigkeit besteht bereits seit fünf Jahren. Ziel: Fehlende Lebensperspektiven weiterhin ...

Zeugen gesucht zu Verkehrsunfallflucht auf der K 61

Bereits am Freitag, 26. Dezember, um 4.05 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Kirburg, Kreisstraße 61 ...

Viele Verkehrsunfälle am Samstag

In ihrem Dienstgebiet mussten die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur am Samstag, 27. Dezember, insgesamt ...

Westerwald Bank spendet 50.000 Euro für den Raiffeisen-Campus

Von Beginn an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus. Derzeit entsteht in Dernbach das ...

Verkehrsunfall mit verletzter Person durch Trunkenheit verursacht

Ein 28-jähriger PKW-Fahrer hat am Samstagabend, den 27. Dezember, einen Unfall verursacht. Er hat auf ...

Werbung