Werbung

Nachricht vom 01.01.2015    

Viel Beteiligung beim „münz Silvesterlauf“ in Montabaur

Ein voller Erfolg wurde die 14. Auflage des „münz Silvesterlaufs“, der am Mons-Tabor-Bad vor Hunderten von Besuchern sauber über die Bühne ging. Dies vor allem trotz des einsetzenden Tauwetters und der oftmals vereisten Laufstrecke.

Start des "münz Silvesterlaufs". Fotos: Häring.

Montabaur. Daher ging schon beim Start ein eindringlicher Appell an die über 1400 Läuferinnen und Läufer, sich auf die schwere Laufstrecke einzustellen.

Als vor 14 Jahren in Ransbach-Baumbach der erste „münz Silvesterlauf“ gestartet wurde, konnte auch Cheforganisator Bernhard Münz nicht mit solch einem Erfolg und stetig wechselnden Teilnehmerzahlen rechnen. So lag die Online-Anmeldung in diesem Jahr schon bei 1290 Teilnehmern für die verschiedenen Rennen.

Doch es gab auch Starter, die sich nicht schon Tage oder Wochen vorher anmeldeten, sondern sich ganz kurz zu einer Teilnahme entschlossen. Wie der sechsjährige Henry Schmidt aus Horressen, der sich erst am Tag zuvor entschied beim Start der Schüler über 1400 Meter dabei zu sein. Allein die Teilnahme des Sechsjährigen zeigt den Erfolg von Bernhard Münz mit seiner Veranstaltung auf. „Wir haben allein in diesem Jahr 1400 Menschen mit diesem Lauf zum Sport gebracht. Wir bewegen die Jugend alle Jahre gern“, erzählte Bernhard Münz noch Minuten vor dem ersten Start. Es gab an diesem Tag sieben Läufe, die alle vom Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, mit einer Starterpistole frei gegeben wurden.

Nach den Schülern, die über eine Strecke von 1400 Metern laufen mussten, waren dies noch die Bambinis (300 Meter), die Königsstrecke (10,7 Kilometer), die 5-Kilometer-Strecke, die Walker und Nordic-Walker (10,7 Kilometer) und die fünf Kilometer für die Nordic-Walker. Premiere an diesem Tag hatte ein Hund- und Herrchen-Lauf, der ebenfalls über fünf Kilometer ging.



War der Lauf für den kleinen Henry Schmidt eine Premiere, kann Zdenka Kirsch schon auf eine lange Tradition beim „münz Silvesterlauf“ verweisen. Die 85 Jährige kündigte aber für dieses Jahr ihren letzten Start an. Trotz der schwierigen Streckenverhältnisse war Zdenka Kirsch am Start der 10,7 Kilometer Nordic-Walker genauso dabei wie Dean Warren aus den USA und Marton Simo aus Budapest, die der Veranstaltung einen internationalen Touch gaben.

Bei aller Euphorie über die enorme Starterzahl wurden auch Bedenken laut. So kommen die Veranstalter so langsam an ihre zeitlichen Grenzen. Denn die Starts der einzelnen Gruppen kollidieren fast mit dem Einlaufen der ersten Läuferinnen und Läufer der vorherigen Rennen. In diesem Jahr passte alles reibungslos.

Die Ergebnisse im Einzelnen waren mit dem Sieger über 10,7 Kilometer im Hauptlauf, Markus Schweikert vom TWZK Koblenz (38,08 Minuten) vor Andreas Knopp (RSG Montabaur, 39:59) und Christian Rötsch (Hunsrück-Marathon (40:38). Bei den Frauen siegte Tina Schneider in 44:20 Minuten vor Julia Fischer von der LG Lahn-Aar-Esteraus (44:25). Sieger im 1400 Meter Schülerlauf wurde Julius Laudage von der RSG Montabaur (5:54) vor Saskia Behle vom TSV Kirberg (06:019. Den 5-Kilometer-Lauf entschied Christian Weinand (18:48) vor Niklas Iking (18:56) und Hans Hoffmann (19:03) für sich. Beim 300 Meter Bambinilauf wurde Hendrik Bosch vor Markes Dauner und Luzia Fahrentholz Sieger. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kiribati – eine Welt, in der immer die Sonne scheint

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. startet seine Aktivitäten im Jahr 2015 mit einem faszinierenden ...

Junge Lebensretter gesucht

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter. Blutspende- und Typisierungstermine im ...

Landschaftsmuseum mit erfolgreicher Besucherbilanz

Das Landschaftsmuseum Westerwald konnte mit erfolgreicher Besucherbilanz aufwarten. Konzept ging auf: ...

Sammler-Tauschbörse für Modellspielzeug

Schnee und Eis können Liebhaber von Modellspielzeug nicht davon abhalten, die mittlerweile 27. Sammler-Tauschbörse ...

Polizei Montabaur meldet drei Fälle von Unfallflucht

Leider gibt es viele Zeitgenossen, die andere Autos rammen, teils hohen Schaden verursachen, und einfach ...

Freie Wähler starten im Januar Kampagne gegen Ausländermaut

Die von der Bundesregierung geplante Ausländermaut widerspricht dem europäischen Grundgedanken, finden ...

Werbung