Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Zeitzeugen berichten: Montabaur vor 70 Jahren

Im Rahmen des deutsch-französischen Tages lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Montabaur für Donnerstag, 22. Januar, um 19 Uhr ins Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Bahnhofstraße 32, zum Vortrag „1945 – Kriegsende und Besatzungszeit in Montabaur“ ein. Um Anmeldung wird gebeten.

Montabaur. In seinem Vortrag wird Jörg Harlé, Vorsitzender der DFG, zunächst kurz die Situation in der Kreisstadt Montabaur vor 70 Jahren skizzieren. Danach wird das Projekt „Erzählcafé – Zeitzeugen berichten“ vorgestellt.

Das Erzählcafé ist als Veranstaltungsreihe in der Tradition der „Oral History“ gedacht. Die Teilnehmer sollen Zeitzeugen sein, die aus biographischer Perspektive die Phase der französischen Besatzungszeit in Montabaur Revue passieren lassen. Ziel ist, das öffentliche Interesse an zeit- und stadtgeschichtlichen Themen zu fördern und - darüber hinaus - zu einer intergenerativen historischen Auseinandersetzung anzuregen. Ferner soll an einer Ausstellung für 2016 gearbeitet werden, die zum Thema die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 1946 hat.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 19. Januar gebeten unter Telefon (02602) 947759 oder E-Mail: info@dfg-montabaur.de. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wandern und Backesbrot, der Renner

Auf großes Interesse stieß das Programm der mittlerweile sechsten Auflage „Wandern und leckeres Backesbrot“. ...

Hilfstransporte nach Rumänien gehen weiter

Für den Macher und Organisator der Rumänienhilfe Bruno Schneider geht mit seinen vielen ehrenamtlichen ...

Urlaubskatalog 2015 Westerwald neu erschienen

Die Gastgeber der Region Westerwald stellen sich im Ferienkatalog 2015 vor. Von der gemütlichen Ferienwohnung ...

In den Gegenverkehr gerutscht

Für die Straßenverhältnisse war eine 45-jährige PKW-Fahrerin am Samstag, den 3. Januar, zu schnell unterwegs. ...

Widerrechtlich und betrunken Auto gefahren

Die Freundlichkeit die alkoholisierte Freundin mitzunehmen, wurde einer jungen Frau nicht gedankt. Die ...

Deutschlands wilde Vögel im Kino erleben

Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann zu Gast im Cinexx Hachenburg. In „Deutschlands wilde Vögel – Teil 2“ ...

Werbung