Zeitzeugen berichten: Montabaur vor 70 Jahren
Im Rahmen des deutsch-französischen Tages lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Montabaur für Donnerstag, 22. Januar, um 19 Uhr ins Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Bahnhofstraße 32, zum Vortrag „1945 – Kriegsende und Besatzungszeit in Montabaur“ ein. Um Anmeldung wird gebeten.
Montabaur. In seinem Vortrag wird Jörg Harlé, Vorsitzender der DFG, zunächst kurz die Situation in der Kreisstadt Montabaur vor 70 Jahren skizzieren. Danach wird das Projekt „Erzählcafé – Zeitzeugen berichten“ vorgestellt.
Das Erzählcafé ist als Veranstaltungsreihe in der Tradition der „Oral History“ gedacht. Die Teilnehmer sollen Zeitzeugen sein, die aus biographischer Perspektive die Phase der französischen Besatzungszeit in Montabaur Revue passieren lassen. Ziel ist, das öffentliche Interesse an zeit- und stadtgeschichtlichen Themen zu fördern und - darüber hinaus - zu einer intergenerativen historischen Auseinandersetzung anzuregen. Ferner soll an einer Ausstellung für 2016 gearbeitet werden, die zum Thema die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 1946 hat.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 19. Januar gebeten unter Telefon (02602) 947759 oder E-Mail: info@dfg-montabaur.de. kdh
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion