Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Hilfstransporte nach Rumänien gehen weiter

Für den Macher und Organisator der Rumänienhilfe Bruno Schneider geht mit seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein erfolgreiches Jahr 2014 zu Ende. Daher ist es für ihn wichtig, das Neue Jahr 2015 positiv anzugehen.

Verladen der Hilfsmittel für Rumänien. Fotos: Häring.

Obererbach. Damit verbunden ist ein Dank an alle Sponsoren, die im vergangenen Jahr die zahlreichen Hilfstransporte in Richtung Rumänien ermöglichten. Demnach betrugen in 2014die Spendeneinnahmen 22.205,39 Euro bei Ausgaben in Höhe von 27.954,98 Euro. Die Mehrausgaben von 5.750 Euro wurden aus Reserven genommen, die Aufgrund eines hohen Spendeneinganges am Jahresende 2013 entstanden waren. Es wird versucht, die Reserven nicht höher als notwendig anwachsen zu lassen. Doch zeigt die alljährliche Erfahrung, dass circa 70 Prozent der Spendeneinnahmen im jeweils letzten Quartal eingehen.

Den Löwenanteil der Ausgaben mit mehr als 8000 Euro machten die vier Transporte mit Sattelzügen nach Rumänien aus. Alle Projekte bekommen je nach ihrem Finanzbedarf eine an die Projekte angepasste Überweisung pro Quartal.

Dazu kommen für die Transporte Einkäufe von Sonderposten (Nudeln, Speiseöl, Fertigsuppen), die in Deutschland preisgünstiger als in Rumänien sind.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine besondere Sonderzuwendung im Dezember 2014 erfolgte an Jenny Rasche, die in Rumänien eine Pflegestation mit acht Schützlingen betreibt und von der über 50 Romakinder zusätzlich betreut werden. Hier gingen 2000 Euro hin, zusätzlich wurden weitere 3515 Euro gespendet. „Das ergab eine Gesamtsumme von 5.515 Euro, die größte Summe, die wir je überweisen konnten. Das Geld wird sicher vielen Kindern auf der Schattenseite ein wenig Licht bringen“, freut sich Bruno Schneider.

Der nächste Transport soll in diesem Jahr in der Osterzeit stattfinden. Ab Ende Februar werden wieder Sachspenden angenommen. Außerdem ist 2015 ein Besuch in den von der Rumänienhilfe geförderten Projekten in Rumänien geplant. Hierzu ist noch kein Termin festgelegt. kdh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Urlaubskatalog 2015 Westerwald neu erschienen

Die Gastgeber der Region Westerwald stellen sich im Ferienkatalog 2015 vor. Von der gemütlichen Ferienwohnung ...

Wehrleitung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr wechselte

Im Mittelpunkt der Feuerwehrdienstversammlung am 22. Dezember stand die Verabschiedung von Manfred Fetthauer ...

Auf zum Nentershäuser Schlachtfest

Zum mittlerweile neunten Mal lädt der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Nentershausen am Samstag, ...

Wandern und Backesbrot, der Renner

Auf großes Interesse stieß das Programm der mittlerweile sechsten Auflage „Wandern und leckeres Backesbrot“. ...

Zeitzeugen berichten: Montabaur vor 70 Jahren

Im Rahmen des deutsch-französischen Tages lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Montabaur ...

In den Gegenverkehr gerutscht

Für die Straßenverhältnisse war eine 45-jährige PKW-Fahrerin am Samstag, den 3. Januar, zu schnell unterwegs. ...

Werbung