Werbung

Nachricht vom 07.01.2015    

Kirche macht Musik

Ein umfangreiches kirchenmusikalisches Programm erwartet Musikliebhaber in diesem Jahr in der Johanneskirche in Neunkirchen. Zahlreiche Interpreten werden zu unterschiedlichen Themenkomplexen musizieren. Eine zentrale Rolle in der kirchenmusikalischen Reihe wird natürlich die erst rund zwei Jahre alte, im barocken Baustil erbaute, Döring-Gottwald-Orgel spielen.

Franziska König. Fotos: Veranstalter.

Neunkirchen. Den Anfang machen Johannes Mayr an der Orgel und Christian Segmehl am Saxophon mit „Orgel plus Sax“ am Freitag, den 20. Februar um 18 Uhr. Das Programm reicht von Barock bis Modern. Christian Segmehl ist ein gefragter Saxophonist bei vielen renommierten Orchestern in ganz Deutschland, wie den Stuttgarter Philharmonikern, Staatsoper Stuttgart und der Bayerischen Staatsoper. Johannes Mayr ist ein preisgekrönter Meister der Orgelimprovisation und derzeit Domorganist an der Domkathedrale St. Eberhard in Stuttgart.

Am Sonntag, den 10. Mai um 17 Uhr werden Emilie Jaulmes (Harfe) und Matthias Nassauer (Moderation) ein romantisches Konzert zum Muttertag gestalten. Die deutsch-französische Harfenistin Emilie Jaulmes ist Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker. Matthias Nassauer moderierte zahlreiche Sinfonie-, Chor- und Blechbläserkonzerte, mehrfach die Brunchkonzerte der Stuttgarter Philharmoniker und deren Kammermusikreihen.

Am Sonntag, den 15. März um 17 Uhr spielen Franziska König und Christoph Rethmeier ein Konzert für Violine und Orgel. Die international renommierte Geigerin Franziska König spielt Werke von J.S. Bach und Eugene Ysaye auf ihrer betörenden italienischen Violine. Christoph Rethmeier ist als Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg für die Kirchenmusik in dieser Region mitverantwortlich. Dabei liegt sein Arbeitsschwerpunkt in der ganzen Breite der kirchenmusikalischen Chorarbeit von Kinder- und Jugendchorarbeit über Band-Arbeit im Bereich des „Neuen geistlichen Liedes“ und der kirchlichen Popmusik bis hin zu den Oratorienaufführungen und A- Capella – Konzerten mit dem Vox Humana Ensemble.

Der Kirchenchor St. Michael aus Mengerskirchen unter Leitung von Michael Jung gestaltet ein Chorkonzert als Musikalisches Glaubensbekenntnis am Freitag, den 12. Juni um 19:30 Uhr. Es sind Lieder zu hören, die von der Verkündigung des Evangeliums und großen Glaubenszeugen erzählen. Die musikalischen Beiträge werden von passenden Texten umrahmt. Der Eintritt für dieses Konzert ist frei.



Geistliche Abendmusik unter dem Oberthema: „Mein Freund ist mein“ bieten am Samstag, den 4. Juli um 19 Uhr Doris Hagel (Sopran und Leitung), Dorothee Zimmermann ( Alt) und Bernard Weese (Bariton) mit dem Kammerchor der Kantorei der Schlosskirche Weilburg und Kammersolisten Minsk an. Auf dem Programm stehen geistliche Kantaten aus der Zeit des norddeutschen und mitteldeutschen Hochbarocks für Soli, Chor und Orchester.

„Organissimo“ – Die Kunst von Arrangement, Transkription, Improvisation ist am Sonntag, den 20. September um 18 Uhr mit Christoph Brückner an der Orgel geplant. Christoph Brückner aus Limeshain ist Organist und Komponist. Er hinterließ bereits im Herbst 2014 ein begeistertes Publikum in der Johanneskirche bei der Veranstaltung Organum con Vinum. Der Eintritt ist frei.

Ein Konzert für Oboe und Orgel findet am Sonntag, den 11. Oktober um 18 Uhr statt. Anja Schmiel aus Köln ist freischaffende Oboistin. Sie absolvierte internationale Tourneen, Konzertreihen und zahlreichen CD-Produktionen der historischen Aufführungspraxis. An der Döring-Gottwald-Orgel wird Dekanatskantor Christoph Rethmeier spielen. Der Eintritt ist frei.

Den Abschluss des kirchenmusikalischen Jahres in Neunkirchen bildet die Kleine Adventmusik am Sonntag, den 29. November um 18 Uhr (1. Advent) mit dem Chor GOOD NEWS aus Hellenhahn-Schellenberg. Er hat sich überwiegend der modernen, englischsprachigen Musik der vergangenen fünf Jahrzehnte verschrieben, hat aber auch klassische Stücke alter Meister im Programm. Der Eintritt ist frei.

Für alle Veranstaltungen sind Karten im Vorverkauf im Büro der Kirchengemeinde Neunkirchen oder bei der Touristinformation Hoher Westerwald in Rennerod erhältlich. Der Vorverkaufspreis beträgt 10 Euro; an der Abendkasse sind 11 Euro pro Karte zu zahlen. Ausgenommen sind die Veranstaltungen, bei denen „Eintritt frei“ angegeben wurde. shg


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Einbrecher unterwegs

Einbrecher gingen in Langenhahn und Höhn Wohnhäuser an. Zwar ist die Beute nur gering, doch der Sachschaden ...

Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr

Der Hang in Linz rutscht unvermindert weiter, die Geschwindigkeit beträgt derzeit, Stand Mittwoch, den ...

Menschen qualifizieren und Fachkräfte sichern

Agentur für Arbeit Montabaur zieht positive Bilanz des Jahres 2014: weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte. ...

Fahndung nach Verkehrsrowdy

Die Polizei sucht nach einem silbernen PKW-Kombi, dessen Fahrer am Dienstagmorgen in rücksichtsloser ...

Neue Leiterin der „WeKISS“

Das neue Jahr hat begonnen und damit auch die verantwortungsvolle Arbeit der neuen Leitung der WeKISS ...

Fördermittel für Energiesparmaßnahmen

Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung ...

Werbung