Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Auf neue Herausforderungen reagieren

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen ein neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten. Die gestiegenen Anforderungen in den Kitas erfordern gut ausgebildetes Fachpersonal, vor allem ist die Betreuung von Kindern unter drei Jahren ein wichtiges Thema.

Region. Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren und die damit verbundenen Anforderungen an sozialpädagogische Fachkräfte unterliegen einem ständigen Wandel. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Herausforderungen fit zu machen, bietet die Kreisvolkshochschule auch 2015 eine Fülle von Fortbildungen an. Die drei Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen nun zum Jahresbeginn ihr neues Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten.

Alleine im vergangenen Halbjahr zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 550 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach langfristiger Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt hierbei stetig. Im neuen 40-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis.

Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2015 neue Themen, wie einen Leitungskurs oder Supervision an. Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft werden stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm, ergänzt durch aktuelle Themen wie Kindeswohlgefährdung oder Marte Meo.



Insgesamt circa 50 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon: 02681-812211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden. Zudem steht das Programm als Download auf der Homepage www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Lisanne Heuser, Julie Gansemer und Shary Scherer sind die Gwinnerinnen beim Malwettbewerb unter den Kindern ...

Über acht Prozent im Westerwald profitieren vom Mindestlohn

Laut DGB-Berechnungen müssen zurzeit im Westerwaldkreis etwa 3.430 Vollzeitbeschäftigte mit weniger als ...

Kirchengemeinde gewinnt erste Runde im Streit um Kindergärten

Die Kirchengemeinde in Nentershausen und das Land Rheinland-Pfalz stehen sich vor Gericht gegenüber. ...

Am Passionssonntag erklingen Mysteriensonaten

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Marienstätter Abteikirche die bekannten ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch 2015

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Menschen qualifizieren und Fachkräfte sichern

Agentur für Arbeit Montabaur zieht positive Bilanz des Jahres 2014: weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte. ...

Werbung