Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Kirchengemeinde gewinnt erste Runde im Streit um Kindergärten

Die Kirchengemeinde in Nentershausen und das Land Rheinland-Pfalz stehen sich vor Gericht gegenüber. Es geht um den gemeinsamen Betrieb zweier bislang getrennter Kindergärten, um das Kindeswohl, aber auch um Geld. Derzeit steht die Kirchengemeinde als Siegerin da, doch der Rechtsstreit ist noch nicht ausgestanden.

Der Streit um die Kindergärten wird in die zweite Runde gehen. Symbolfoto: WW-Kurier.de

Nentershausen/Görgeshausen. Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius aus Nentershausen streitet sich juristisch mit dem Land Rheinland-Pfalz. In erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht Koblenz hat die Gemeinde jetzt Recht bekommen, doch das Land will in Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht gehen. Streitpunkt ist die Frage, ob die gemeinsam geführten Kindergärten in Nentershausen und im Nachbarort Görgeshausen als eine einzige Einrichtung oder als zwei getrennte gelten.

Anfang 2012 hatte die Kirchengemeinde zusätzlich zum vierzügigen Kindergarten in Nentershausen auch die einzügige Einrichtung in Görgeshausen als Trägerin übernommen und beim Land eine Erweiterung ihrer bestehenden Betriebsgenehmigung beantragt. Görgeshausen sollte darin als Außenstelle des Kindergartens in Nentershausen geführt werden. Das mochte das Land aber nicht akzeptieren. Es handele sich nicht um einen einzigen, fünfzügigen Kindergarten, sondern weiterhin um zwei getrennte Einrichtungen, die demnach auch zwei Betriebsgenehmigungen benötigten, hieß es aus Mainz.

Zwar betont das zuständige Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung auf Anfrage des WW-Kuriers, dass es dabei ausschließlich um das Kindeswohl geht, aber die Frage „Eine oder zwei Einrichtungen?“ hat handfeste finanzielle Folgen: Bei einem fünfzügigen Kindergarten wird, anders als bei vier Gruppen, die Leiterin komplett von anderen Aufgaben freigestellt. Daraus folgen wiederum höhere Personalkostenzuschüsse durch den Landkreis und letztlich das Land. Da es in ganz Rheinland-Pfalz weitere ähnliche Fälle gibt, dürften für das Land und die Kreise aus einer endgültigen gerichtlichen Niederlage spürbare Mehrkosten folgen. Das Landesamt betont allerdings, dass es keine konkreten Berechnungen zum Umfang dieser Beträge gebe und der Aspekt auch nicht im Vordergrund stehe. Vielmehr beschreibt das Gericht die Haltung des Landes so: „Im Interesse des Kindeswohls, das gerade bei Kindergärten unter anderem eine besondere räumliche Nähe der betreuten Kinder zu der Einrichtung erfordere, müsse der Begriff der Einrichtung eng ausgelegt werden. Eine Einrichtung, die über mehrere Gebäude im Abstand von mehreren Kilometern verfüge, werde den Bedürfnissen der betreuten Kinder nicht gerecht.“



Allerdings folgten die Richter der ersten Instanz dieser Auffassung nicht und geben der Kirchengemeinde Recht. Auch eine Einrichtung mit mehreren Standorten könne dem Kindeswohl gerecht werden. Das Land habe zwar die Möglichkeit, dies mit Auflagen und Nebenbestimmungen zur Betriebsgenehmigung gesondert abzusichern, es könne die Genehmigung aber nicht verweigern.

In Nentershausen wird derzeit beratschlagt, wie man mit der Situation und der angekündigten Berufung umgehen will. Deshalb wollen sich Vertreter des Pfarrverwaltungsrats noch nicht zum weiteren Vorgehen äußern. Die Klage auf Erteilung der gemeinsamen Betriebsgenehmigung für beide Standorte hatte die Kirchengemeinde im Dezember 2013 erhoben. „Wir haben bereits seit Jahren erfolglos verhandelt. Jetzt sollte die Sache vor Gericht ein für alle Mal geklärt werden“, berichtet Norbert Noll aus dem Pfarrverwaltungsrat. Es sei schließlich nicht einzusehen, dass es das Kindeswohl gefährde, wenn zwei Kindergarten-Standorte in nur zweieinhalb Kilometer voneinander entfernten Nachbarorten von einer gemeinsamen Zentrale aus verwaltet würden. vt


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Herschbach wird Adresse für „Schwarzen Humor“

Herschbach/Oww. Bei einer der letzten Programmsitzungen wurde von „Sitzungspräsident“ Klaus Lütkefedder und „Cheforganisator“ ...

Haus in Linz wird derzeit abgerissen

Linz. Experten einer Spezialfirma sind schon die ganze Woche bemüht, die Gefahr am Kaiserberg zu bannen. Sie werden von Feuerwehr, ...

Tipps für Jugendarbeit: Jahresprogramm 2015 erschienen

Region. Was hat sich bei den Zuschüssen für die Jugendarbeit geändert? Welche Wettbewerbe gibt es 2015? Und wer ist mein ...

Über acht Prozent im Westerwald profitieren vom Mindestlohn

Westerwaldkreis. Ab 1. Januar gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Laut DGB-Berechnungen ...

Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Hachenburg/Region. Im August letzten Jahres startete die Westerwald Bank im Zuge ihrer Aktivitäten zur Vereinbarkeit von ...

Auf neue Herausforderungen reagieren

Region. Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren und die damit verbundenen Anforderungen an sozialpädagogische Fachkräfte ...

Werbung