Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Herschbach wird Adresse für „Schwarzen Humor“

Neben Köln-Gürzenich und Mönchengladbach wird es in Deutschland eine dritte närrische Adresse für „Schwarzen Humor“ bei einer CDU-Veranstaltung geben. Erstmals findet am Sonntag, 1. Februar, um 14.11 Uhr, in der Sporthalle von Herschbach/Oww. eine närrische Sitzung des CDU-Kreisverbandes statt.

Klaus Lütkefedder und Harald Orthey (von links) präsentieren das närrische Logo der ersten CDU-Kappensitzung im Rathaus. Foto: Häring

Herschbach/Oww. Bei einer der letzten Programmsitzungen wurde von „Sitzungspräsident“ Klaus Lütkefedder und „Cheforganisator“ CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey im Rathaus der Verbandsgemeinde Wallmerod das Programm für diesen närrischen Nachmittag vorgestellt.

Geht man von den bisherigen Zusagen aus, ist alles das dabei, was eine gute Kappensitzung ausmacht. „Wir haben schon jetzt die Zusage von dem zweifachen deutschen Meister im Kindertanz und den deutschen Vizemeister im Showtanz“, erzählt zufrieden Harald Orthey von diesen beiden tänzerischen Programmpunkten. Dazu gibt es jede Menge Klamauk in der Bütt, zu dem schon jetzt Landrat Achim Schwickert, Dr. Stephan Krempel, Gabi Wieland und Ralf Seekatz ihre Zusage mit Vorträgen gegeben haben. Es laufen noch weitere letzte Verhandlungen, um den närrischen Besuchern einen gelungenen Nachmittag zu bieten.

Zu den musikalischen Höhepunkten soll eine Gruppe gehören, die im Vorprogramm der „Höhner“ auf Tournee auftreten. Auch hier laufen die Verhandlungen auf Hochtouren.



Was für die beiden Macher aber im Vordergrund steht, ist der Spaß. „Den hatten wir schon im Vorfeld“, war da einhellig zu hören. Bei der Suche nach einer passenden Halle kam den beiden entgegen, „dass in Herschbach der Karneval gelebt wird“. Ein weiteres Plus ist noch der dortige Karnevalsverein, der aus seinen Reihen für die Organisation des weiteren Ablaufs mit Personal zur Verfügung steht. Die Suche nach einem Sitzungspräsidenten mit Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder war nicht schwer. „Ich mach das ganze Jahr nichts anderes als Sitzungspräsident“, meint das VG-Oberhaupt. Die Suche nach einem Elferrat ist die nächste Aufgabe. „Wir wollten aus jeder Verbandsgemeinde einen Narren“, meint Harald Orthey. Ob dies gelingt, wird sich mit Öffnung der Halle zeigen. Wer Interesse an Karten hat, kann diese zu einem Preis von 8 Euro, CDU-Mitglieder 6 Euro, im Vorverkauf unter Telefon (02602) 999430 erwerben. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Haus in Linz wird derzeit abgerissen

Der rutschende Hang unterhalb des Linzer Kaiserbergs hält Stadt, Feuerwehr, Geologen und vor allem die ...

Tipps für Jugendarbeit: Jahresprogramm 2015 erschienen

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

„Die Kunst des Schlagzeug-Stimmens" mit Willy Wahan

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen bietet eine Workshop der besonderen ...

Kirchengemeinde gewinnt erste Runde im Streit um Kindergärten

Die Kirchengemeinde in Nentershausen und das Land Rheinland-Pfalz stehen sich vor Gericht gegenüber. ...

Über acht Prozent im Westerwald profitieren vom Mindestlohn

Laut DGB-Berechnungen müssen zurzeit im Westerwaldkreis etwa 3.430 Vollzeitbeschäftigte mit weniger als ...

Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Lisanne Heuser, Julie Gansemer und Shary Scherer sind die Gwinnerinnen beim Malwettbewerb unter den Kindern ...

Werbung