Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

Energiesparmeister an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen das beste Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland. Es werden Preise in Höhe von 50.000 Euro vergeben. Schüler und Lehrer können sich bis zum 8. April bewerben.

Region. Bundesweit engagieren sich Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz: Sie gründen Laufgemeinschaften für den Schulweg, initiieren Müllsammelaktionen in der Nachbarschaft, nehmen die Klimabilanzen von Lebensmitteln unter die Lupe oder senken als Energiedetektive ihren Strom- und Heizenergieverbrauch. Die besten Klimaschutzprojekte an Schulen zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkampagne im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs jährlich aus. Dieses Jahr startet der Wettbewerb unter Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in eine neue Runde. Auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen bundesweit bis zum 8. April einzeln oder als Team mit ihren Projekten bewerben. Mitte Mai wählt eine Experten-Jury die 16 Gewinner aus den Bundesländern aus, deren Engagement mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von insgesamt 50.000 Euro honoriert wird. Welche Schule den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“ erhält und damit nicht nur Bundessieger wird, sondern auch ein zusätzliches Preisgeld gewinnt, entscheiden Lehrer, Schüler und deren Freunde im Juni via Internetabstimmung.

Schulen, die bisher noch nicht für den Klimaschutz aktiv sind, aber am Wettbewerb teilnehmen möchten, finden in der neuen Broschüre „Klimaschutz im Klassenzimmer – ein Leitfaden für Schüler und Lehrer“ praktische Tipps und Beispiele, wie an der Schule ein Klimaschutzprojekt gestartet werden kann. Die Broschüre kann man sich auf www.energiesparmeister.de kostenlos herunterladen.



Neben Geld- und Sachpreisen werden die 16 Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen den Wettbewerb und stehen ihren Patenschulen während des finalen Online-Votings kommunikativ zur Seite. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, BayWa r.e. Green Energy Products GmbH, Bionade GmbH, Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Cofely Deutschland GmbH, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Schleswig-Holstein Energieeffizienz Zentrum e.V. und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb A&O HOTELS and HOSTELS Holding AG, Deutsche Bahn Stiftung gGmbH, ENSO Energie Sachsen Ost AG und Messe Berlin GmbH. Als reichweitenstarke Medienpartner agieren das bundesweite Schülermagazin YAEZ, das Naturkostmagazin Schrot & Korn sowie die Lehrerzeitung MINT Zirkel. Desweiteren wird der Wettbewerb von Deutschlandradio Kultur mit der Berichterstattung in der Sendung „Kakadu“ unterstützt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


19 Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Mit der Goldenen Ehrennadel hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 17 ehrenamtlich engagierte Handwerker ...

Vortragsthema der DFG Montabaur geändert

Der Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Montabaur weist daraufhin, dass er aus aktuellem ...

CDU-Neujahrsempfang in Westerburg

Auch die 30. Auflage des CDU-Neujahrsempfangs hat nichts von ihrer Lockerheit und Beliebtheit bei den ...

Leitungen der Wehren des Westerwaldkreises trafen sich

Wenn die Einladungen zur Wehrleiter- und Wehrführerversammlung für den Westerwaldkreis verschickt werden, ...

Jährlicher Online-Adventskalender brachte 24 Geschenke

Zu Weihnachten hat die Kreissparkasse Westerwald im Internet ihren Kunden wieder das interaktive Adventskalender-Gewinnspiel ...

Tankstelle in Wirges Ziel von Einbrechern

Am frühen Sonntagmorgen, 11. Januar, kam es gegen 4:40 Uhr zu einem Einbruch in eine Wirgeser Tankstelle ...

Werbung