Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

Farbenprächtige Abteikonzerte

Nach dem Auftakt mit dem festlichen Neujahrskonzert setzt der Marienstatter Musikkreis seinen Konzertzyklus 2015 mit weiteren klangvollen Konzerten fort. In diesem Jahr konzertieren nicht nur bekannte Musiker, sondern auch solche, die mit neuen musikalischen Ideen zu hören sind.

Tiedemann und Villmow. Fotos: Veranstalter.

Marienstatt. Am Passionssonntag, 22. März, interpretiert ab 17 Uhr das Duo Kerstin Linder-Dewan (Berlin), Violine, und Joachim Thoms (Berlin), Cembalo und Moderation, „Fünf Rosenkranz- (Mysterien-)sonaten“ von Franz Ignaz Biber, einem der größten Geigenvirtuosen der Barockzeit, in der Abteikirche.

„Osterjubel in Blech XVII“ heißt das traditionelle Konzert am Ostermontag, 6. April, ab 17 Uhr in der Abteikirche. Die Laacher Münsterbläser (Zwei Trompeten, Horn, zwei Posaunen und Pauken) und P. Philipp Meyer OSB (Abtei Maria Laach), Orgel, musizieren Werke von Viadana, Telemann, Guilmant u. a.

Der bekannte Panflötist Matthias Schlubeck (Brakel-Bellersen) feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und sein 25. Konzert in Marienstatt zusammen mit Nicole Andris (Zürich/CH), Panflöte, und Matthias Braun (Hofheim), Orgel, am Sonntag, dem 26. April ab 17 Uhr in der Abteikirche mit Werken von Telemann, Bach, Vivaldi und aus der rumänischen Tradition.

Am Pfingstmontag, 25. Mai, 17 Uhr, gastiert das Duo Gunther Tiedemann (Köln), Violoncello und Orgel, und Michael Villmow (Köln), Saxophon, in der Abteikirche. Es geht um die großartige Musik Johann Sebastian Bachs als Basis für neue Interpretationen und Improvisationen. Kern des Programms ist die Suite Nr. 2 in d-Moll für Violoncello BWV 1008.

Eine Orgelnacht mit Prof. Margareta Hürholz (Köln) und Studenten ihrer Orgelklasse, Hochschule für Musik und Tanz Köln, mit Kompositionen von Bach, Martin, Hölszky und Werken aus der franz. Tradition findet am Freitag, 3. Juli, von 20 Uhr bis 23 Uhr in der Abteikirche statt, dazwischen geht´s zum Imbiss.

Aus Ely/England reisen am Sonntag, dem 16. August, 17 Uhr, Chris Parsons, Trompete, und Alexander Berry, Assistenzorganist an der Kathedrale in Ely, an, um Werke von Bach, Eben, Wallin, Hakim und Bairstow in der Abteikirche zu Gehör zu bringen.

Zum „Orgeltriduum“ sind wieder bekannte Orgelvirtuosen eingeladen: Es konzertieren an der großen Rieger-Orgel am Sonntag, 6. September, ab 17 Uhr, Hans-Jürgen Kaiser, Domorganist in Fulda, (Bach, Schumann, Rinck und Improvisationen), am Freitag, 11. September, ab 19.30 Uhr, Dmitri Krasnovsky (Karmiel/Israel), Flöte, und Roman Krasnovsky (Karmiel/Israel), Orgel, (Bach, Mozart, Fauré, Schumann und Krasnovsky) und am Sonntag, 13. September, ab 17 Uhr, Felix Friedrich, Altenburg, (Bach, Krebs, Mozart, Kreuz u. a.).



Ein Konzert mit Zink, Inga Vollmer (Düsseldorf), und Orgel, Stefan Horz, Organist an der Kreuzkirche in Bonn, überrascht am Sonntag, 4. Oktober, ab 17 Uhr in der Abteikirche mit Werken von von Tarquinio Merula (1595-1665), Domorganist zu Cremona, u. a.

Das Gesangs-Ensemble Opella Nova wartet am Sonntag, dem 25. Oktober, ab 17 Uhr mit einem Programm „Der Klang Europas“ mit Werken von Tallis, Monteverdi, Hammerschmidt Sweelinck, Kuhnau u. a. in der Abteikirche auf, das ursprünglich zum 600-jährigen Bestehen der Chorhalle des Aachener Doms konzipiert wurde. Zudem kommt eine Auftragskomposition des jungen Komponisten Martin Wistinghausen zur Aufführung. www.opella-nova.de

Zum Abschluss des Konzertjahres präsentiert der Kölner Domchor unter dem Dirigat von Eberhard Metternich (Domkapellmeister am Kölner Dom) zusammen mit Matías Gonzáles (Paris/Frankreich), Bandoneon, dem Gürzenich-Orchester und Joachim Weller
(Musikalischer Assistent des Domkapellmeisters), Orgel, am 1. Adventssonntag, 29. November, ab 15 Uhr in der Abteikirche Werke von Palestrina, Bach, Naji Hakim (Erstaufführung von „Laetatus sum“, Psalm 122) und Martin Palmeri („Misatango – Misa a Buenos Aires” für Sopran, Chor, Bandoneon, Klavier und Streicher).

Die Abteikonzerte finden Sie im Internet: www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis).
Kartenvorbestellungen und Informationen bei Frater Gregor Brandt, Künstlerischer Leiter,
Tel. 02662/6722 oder musikkreis@abtei-marienstatt.de.

Kartenvorverkaufsstellen: Buchhandlung Marienstatt, Buchhandlung Seite 42-Buch und Kunst (Altenkirchen), Buchhandlung Millé (Bad Marienberg), Hubertus-Apotheke (Betzdorf), Löwen-Apotheke (Hachenburg), Druiden-Apotheke (Kirchen), Musikhaus Malm (Montabaur), Buchhandlung Braun (Neunkirchen), ALPHA-Buchhandlung (Siegen), Amts-Apotheke (Westerburg) und der buchladen (Wissen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


„Magic of the Dance” in Ransbach-Baumbach

Nach dem Tourstart am 26. Dezember in Ludwigsburg nimmt die Erfolgsgeschichte auch im 16. Jahr weiter ...

Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden

In Selters und Wirges ereigneten sich am Montag, 12. Januar und am Dienstag, 13. Januar, Verkehrsunfälle, ...

Langenhahn steht bald wieder Kopf!

Kaum zu glauben - es ist wieder einmal so weit: Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und wartet darauf, ...

CDU-Neujahrsempfang in Westerburg

Auch die 30. Auflage des CDU-Neujahrsempfangs hat nichts von ihrer Lockerheit und Beliebtheit bei den ...

Vortragsthema der DFG Montabaur geändert

Der Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Montabaur weist daraufhin, dass er aus aktuellem ...

Werbung