Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

Neuer Evangelischer Pfarrer in Rennerod

In einer voll besetzten Kirche hat die evangelische Kirchengemeinde Rennerod die Einführung ihres neuen Pfarrers gefeiert. In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrvikar Axel Elsenbast von Pröpstin Annegret Puttkammer ordiniert worden.

Einführung des neuen Pfarrers: (v.l.) Pfarrvikar Johannes Kraus, Dekan Martin Fries, Pfarrvikarin Sabine Uhl, Pfarrvikar Axel Elsenbast, Pröpstin Annegret Puttkammer, Pfarrer Michael Zopf, Kirchenvorstandsvorsitzender Torsten Giehl. Fotos: privat.

Rennerod. Mitwirkende am Einführungsgottesdienst waren der Dekan des Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, und theologische Weggefährten des neuen Pfarrers. Mit dem Dienstbeginn des neuen Pfarrers konnte die lange Vakanz der Stelle beendet werden, die durch das krankheitsbedingte Ausscheiden von Pfarrer Uwe Hermann entstanden war.

Pfarrvikar Axel Elsenbast ist 34 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. Er ist in Bad Camberg-Erbach aufgewachsen, hat in Idstein Abitur gemacht und anschließend in Mainz und Frankfurt studiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums hat er ein Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Mombach absolviert. Anschließend war er im Rahmen eines Spezialpraktikums zum Abschluss des Vikariats als evangelischer Seelsorger an der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden tätig.

In der ersten Predigt vor seiner neuen Gemeinde sprach Pfarrvikar Elsenbast über die Gaben im Dienst der Gemeinde aus dem Römerbrief, Kapitel 12. Jede Begabung sei ein Geschenk Gottes und er werde seine Gaben in der Gemeinde Rennerod einbringen, versprach Pfarrer Elsenbast. Musikalisch gestaltet wurde der Ordinationsgottesdienst vom Kirchenchor Rennerod unter Leitung von Peter-Ferdinand Schönborn und Carolin Wagener an der Orgel.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss lud Kirchenvorstandvorsitzender Torsten Giehl die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in den kleinen Saal der Westerwaldhalle ein. Dort wurde Pfarrvikar Axel Elsenbast von Vertretern aus Kirche, Politik und Verbänden in Rennerod willkommen geheißen. Unter anderem sprachen Dekan Martin Fries, Pfarrer Achim Sahl von der katholischen Kirchengemeinde Rennerod, Verbandsbürgermeister Gerrit Müller, Stadtbürgermeister Raimund Scharwat, Pfarrer i.R. Gerhard Zimmermann und Pfarrer Markus Sauerwein aus Emmerichenhain Grußworte. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jugendkirche feierte bewegenden Gottesdienst in Vielbach

Die Jugendlichen der Evangelischen Jugendkirche Way to J haben mit den Patienten des Fachkrankenhauses ...

Fachtagung für Rinderhalter

Der Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum ...

Selbst(ständig) ist die Frau...

Am 16./17. Januar bietet die Workshop-Reihe „Selbst(ständig) ist die Frau“ eine Intensiveinführung in ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden

In Selters und Wirges ereigneten sich am Montag, 12. Januar und am Dienstag, 13. Januar, Verkehrsunfälle, ...

Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen ...

„Magic of the Dance” in Ransbach-Baumbach

Nach dem Tourstart am 26. Dezember in Ludwigsburg nimmt die Erfolgsgeschichte auch im 16. Jahr weiter ...

Werbung