Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Kurse gegen Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten

Eine SMS oder Whatsapp-Nachricht verschicken, einen Einkaufszettel schreiben oder gar die Sicherheitshinweise am Arbeitsplatz lesen – für viele Menschen ist das alles andere als selbstverständlich. Experten schätzen, dass mindestens 7,5 Prozent der erwachsenen Deutschen zwischen 18 und 64 nicht richtig lesen und schreiben können.

Höhr-Grenzhausen. Mit zwei kostenlosen Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen unterstützt die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH ab dem 2. Februar, in Höhr-Grenzhausen und ab dem 10. Februar in Wirges, Menschen mit Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise funktionale Analphabeten.

Der Premierenkurs im letzten Jahr verlief sehr erfolgreich. Daher freuten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, dass die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH auch in diesem Jahr weitere Kurse anbieten und somit die gute Arbeit fortsetzen kann. Die AWO wurde, als Mitglied der LAG anderes Lernen, mit der Durchführung weiter betraut.

Die Kurse sind für die Teilnehmer kostenfrei, da er über den Europäischen Sozialfond und das Land Rheinland-Pfalz gefördert werden. In entspannter Atmosphäre erhalten die betroffenen Menschen, anhand von Beispielen aus dem persönlichen Alltag, Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. Die Kurse bieten die Möglichkeit, dass die Teilnehmer ihr Wissen um die deutsche Sprache erweitern und festigen können.



Vor Beginn der Kurse erfolgt eine individuelle Lernberatung. Dort wird der aktuelle Wissenstand des Teilnehmers ermittelt und Lernhinderungsgründe herausgearbeitet. Mit der Unterteilung in Basis- und Aufbaukurs wird den unterschiedlichen Graden des Analphabetismus beziehungsweise der Lese-und Rechtschreibschwäche Rechnung getragen. So möchte die AWO den Teilnehmern ein alltagstaugliches schriftsprachliches Niveau vermitteln, das ihnen den sicheren und selbstbewussten Gebrauch der Schriftsprache ermöglicht.

Aktuell stehen nur noch wenige freie Plätze zur Verfügung. Die Lernberatung ist ab sofort möglich. Terminabsprachen oder weitere Informationen zu den Kursterminen und den Inhalten bekommen Sie unter der Telefonnummer 02626/923 945 0 oder per Email unter info@awo-bildung-und-arbeit.de stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH gerne zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach - Aussteller gesucht

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach veranstaltet am 30. und 31. Mai eine Gewerbeschau. Sie wird in ...

Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs beginnt am 29. Januar in Koblenz und dauert zwölf Trainingsabende. Jeweils donnerstags ...

Das Festjahr des DRK Selters hat begonnen

Rotes Kreuz in Selters blickt auf 125 Jahre zurück. Vorstand und Bereitschaftsleitung des DRK-Ortsvereins ...

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ...

Theaterfreunde vor einem schweren Jahr

Stehen die „theaterfreunde niedererbach“ vor einem Schicksalsjahr? Dies könnte man vermuten, wenn man ...

Blutspende in Nentershausen

Der DRK-Ortsverein Nentershausen bietet am Donnerstag, 29. Januar, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus ...

Werbung