Werbung

Nachricht vom 20.01.2015    

DRK Westerburg sucht neue Lebensretter

DRK Ortsverein Westerburg bietet Zusatztermin am Montag, 26. Januar, an: Andere Vereine im Ort unterstützen den Aufruf. Blutspende und Stammzellenspende können kombiniert werden.

Foto des Veranstalters.

Westerburg. Dass man sich an bestimmten Blutspendeterminen auch als potenzieller Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, registrieren kann, wissen die Westerburger Vereine. Denn in den letzten Wochen hat sie der DRK Ortsverein angeschrieben, um so junge Menschen ab 18 Jahren zur Blutspende, aber auch zur Typisierung zu motivieren. Die Resonanz war groß. Deswegen plant der DRK Vorstand in Westerburg einen zusätzlichen Termin am Montag, 26. Januar, 15.30 bis 20.30 Uhr, in der BBS Westerburg, Hofwiesenstraße.

Weitere Termine zur Blutspende und Typisierung im Westerwaldkreis sind am Mittwoch, 4. Februar, 17 bis 20 Uhr, in der Melchiades-Best-Schule, Waldstraße, in Hillscheid und am Freitag, 27. Februar, 16 bis 20 Uhr, im kath. Jugendheim, Kirchweg 9, in Wissen.
Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren bis 40 Jahre kostenlos registrieren lassen. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder der gebührenfreien Hotline 0800 - 76 67 724 informieren.

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 - 11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Oder informieren Sie sich im Internet unter Westerburg. Dass man sich an bestimmten Blutspendeterminen auch als potenzieller Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, registrieren kann, wissen die Westerburger Vereine. Denn in den letzten Wochen hat sie der DRK Ortsverein angeschrieben, um so junge Menschen ab 18 Jahren zur Blutspende, aber auch zur Typisierung zu motivieren. Die Resonanz war groß. Deswegen plant der DRK Vorstand in Westerburg einen zusätzlichen Termin am Donnerstag, 26. Januar, 15.30 bis 20.30 Uhr, in der BBS Westerburg, Hofwiesenstraße.



Weitere Termine zur Blutspende und Typisierung im Westerwaldkreis sind am Mittwoch, 4. Februar, 17 bis 20 Uhr, in der Melchiades-Best-Schule, Waldstraße, in Hillscheid und am Freitag, 27. Februar, 16 bis 20 Uhr, im kath. Jugendheim, Kirchweg 9, in Wissen.
Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren bis 40 Jahre kostenlos registrieren lassen. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder der gebührenfreien Hotline 0800 - 76 67 724 informieren.
Für alle, die mehr über die Blutspendetermine mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 - 11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Oder informieren Sie sich im Internet unter URL-EINGABE target=_blank>www.blutspendedienst-west.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Müschenbacher Schönheit ist Miss Rheinland-Pfalz

„Westerwald, wie bist du schön, mit deinen Tälern, deinen Höh’…“. Nicht nur bei Sängern ist diese Eingangszeile ...

Westerwaldkreis beim Landkreistest verbessert

Landkreistest 2014 von "Focus-Money": Westerwald macht großen Sprung nach vorne. Der Westerwaldkreis ...

Neuer Evangelischer Pfarrer in Hachenburg

In einem festlichen Gottesdienst in der evangelischen Schloßkirche ist Pfarrer Hilmar Lenz als neuer ...

Das Festjahr des DRK Selters hat begonnen

Rotes Kreuz in Selters blickt auf 125 Jahre zurück. Vorstand und Bereitschaftsleitung des DRK-Ortsvereins ...

Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs beginnt am 29. Januar in Koblenz und dauert zwölf Trainingsabende. Jeweils donnerstags ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach - Aussteller gesucht

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach veranstaltet am 30. und 31. Mai eine Gewerbeschau. Sie wird in ...

Werbung