Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Kundenbefragung brachte Spenden für Hospiz und Lebenshilfe

Für jeden Kunden, der an der letztjährigen Kundenbefragung teilgenommen hat, hat die Westerwald Bank jeweils einen Euro gespendet. Dabei konnten die Teilnehmer selbst entscheiden, ob der jeweilige Euro an das in Dernbach geplante Hospiz St. Thomas oder an die Lebenshilfe e.V. im Kreis Altenkirchen gehen soll. Die symbolischen Schecks übergab Bankvorstand Markus Kurtseifer.

Foto: Westerwald Bank eG

Hachenburg. 1.200 Euro für das in Dernbach geplante Hospiz St. Thomas, 700 Euro für die Lebenshilfe e.V. im Kreis Altenkirchen: Die Westerwald Bank konnte zum Jahreswechsel zwei Spendenschecks übergeben. Wie kamen die Spendensummen zustande? „Wir haben im Zuge unserer Kundenbefragung 2014 die Teilnehmer gebeten, unter den beiden Organisationen auszuwählen, an welche Einrichtung wir pro Teilnehmer der Befragung jeweils einen Euro spenden sollten“, so Bankvorstand Markus Kurtseifer (Foto, rechts) bei der Scheckübergabe an Heinz-Peter Rüffin (Mitte), Vorsitzender des Hospizvereins Westerwald e. V., und an Jochen Krentel (links), Geschäftsführer der Lebenshilfe e.V. Das Ergebnis: Knapp 1.200 Teilnehmer entschieden sich für das Dernbacher Hospiz, knapp 700 für die Lebenshilfe. Die Westerwald Bank rundete die Beträge auf. Rüffin und Krentel bedankten sich für die Unterstützung und würdigten die Verbundenheit der Menschen und der Unternehmen in der Region mit ihren jeweiligen Einrichtungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Neues Qualitätssiegel „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“

Tolle Ausbildung gesucht – und gefunden! Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Koblenz und Trier sowie ...

Freie Wähler sehen Flüchtlingsgipfel der CDU als Erfolg

Der Flüchtlingsgipfel hat dringenden Handlungsbedarf aufgezeigt. Rheinland-Pfalz muss die Kommunen finanziell ...

Das Landeskriminalamt warnt eindringlich vor Legal High-Drogen

Sie werden als sogenannte "Legal Highs" verkauft und sind einfach zu erhalten. Als Kräutermischung, ...

„Rabenkrähe, Kolkrabe, Dohle und Co“

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung wird sich bei ihrer ersten Veranstaltung in diesem Jahr, am Donnerstag ...

Geburtstagsfeier in der Oase

Das Amateurtheater "die-oase" feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Die kleine Bühne mit dem ...

Magazin erzählt Geschichten aus der Heimat und der Fremde

Dritte Ausgabe der jährlichen Dekanatszeitschrift „Salz“ widmet sich aktuellen und zeitlosen Themen. ...

Werbung