Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf Persönlichkeiten aus der Region Mittelrhein Ordensinsignien der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Rheinland-Pfalz aus. Darunter waren drei Geehrte aus dem Westerwaldkreis.

V.l.n.r.: Stefan Aßmann, SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann, Hans-Georg Schnorrenberger, Adelheid Siemes, Hanno Steindorf, Jürgen Günster. Foto: privat.

Westerwaldkreis. In Vertretung von Bundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck überreichte er Jürgen Günster das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. In Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer händigte er an Stefan Aßmann aus Meudt, Hans-Georg Schnorrenberger aus Bad Kreuznach, Adelheid Siemes aus Simmern und Hanno Steindorf aus Selters die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus.

Stefan Aßmann aus Meudt widmet sich seit drei Jahrzehnten der jüdischen Gemeinde seines Heimatdorfes Meudt im Westerwaldkreis. Vor allem die Geschichte der Meudter Juden hat es Aßmann angetan. Die Ergebnisse seiner jahrelangen Recherchearbeit kann man größtenteils im Buch „900 Jahre Meudt 1097-1997“ nachlesen. Aßmann ist Ansprechpartner für alle jüdischen Gäste, die auf den Spuren Ihrer Vorfahren nach Meudt reisen und organisiert größtenteils die Gedenkfeiern auf dem jüdischen Friedhof in Meudt. So waren bei der bislang letzten Gedenkfeier im Jahr 2012 55 jüdische Gäste aus Deutschland, dem europäischen Ausland und aus Übersee anwesend.

Adelheid Siemes aus Simmern im Westerwaldkreis setzt sich seit 35 Jahren für die Gemeinschaft Ihres Dorfes ein. Ihre Passion ist dabei vor allem die jährliche Sternsinger-Aktion in Simmern. So kümmert sie sich um die Kleidung für die Kinder und Jugendlichen, die Einteilung der Gruppen und um die Betreuung und Motivation der Sternsinger. Die Aktion ist jedes Jahr ein großer Erfolg und bereitet ihr und allen die daran mitwirken, viel Freude. Auch ist sie für die Planung der Messdiener-Dienste zuständig und im Seniorenheim Simmern sowie beim Seniorennachmittag der Ortsgemeinde sehr engagiert. Als „Hausmeisterin“ im Dorfgemeinschaftshaus sorgt sie ebenfalls für Sauberkeit und Ordnung. Seit diesem Jahr hat sie endgültig alle Ämter abgegeben, allerdings bleibt sie die gute Seele des Dorfes.

Hanno Steindorf aus Selters im Westerwaldkreis war viele Jahre als Vorsitzender des Sportvereins Saynbachtal Selters engagiert, ist Mitbegründer des 1. FFC Montabaur und war bis 2014 im Vorstand vertreten. Weiterhin setzt Steindorf sich seit über einem Jahrzehnt als Vorsitzender des Förderkreises der Grundschule Selters für die Leseförderung ein und ist am Aufbau der Schulbücherei beteiligt. Zudem ist er 1. Beigeordnete der Stadt Selters, Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Selters, Mitbegründer der Bürgerliste Selters, in der er 12 Jahre den Vorsitz inne hatte und im Rechnungsprüfungsausschuss des Kreises vertreten. Sein längstes Ehrenamt begleitet er seit 1982 als Prüfer im IHK-Prüfungsausschuss Industriekaufmann w/m.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Neuwied. Präsentiert wird alles, was unsere starke Holzbranche hier im Westerwald ausmacht. Und das ist viel mehr, als man ...

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Region. Wie die Polizei aktuell mitteilt, kollabierten in den vergangenen Tagen mehrere Personen nach dem Konsum dieser „Legal ...

Schwerer Unfall auf A3 – Weiterer Unfall am Stauende

Oberhaid. Ein italienischer Sattelzug und ein PKW befuhren die Autobahn A 3, auf dem rechten von insgesamt drei Fahrstreifen ...

„Diego Reinhardt & Friends“ in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Rhythmus und Solo-Gitarristen finden gleichermaßen Gewicht und Ausdruck. Mit Noten und Harmonielehre verliert ...

Bierlaster kommt auf Autobahn ins Schleudern, Hänger kippt um

Montabaur. Ein Bier-LKW(7,49 Tonnen) mit befestigtem Anhänger, beide unbeladen, der den ganz rechten Fahrstreifen in Richtung ...

Comedy-Zauber-Weltmeister gastiert in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. "Ich bin schlau, gutaussehend, die Krone der Schöpfung", denkt der Mensch von sich. Aber gibt es da noch ...

Werbung