Werbung

Nachricht vom 24.01.2015    

Veranstaltung: Windenergie im Lebensraum Wald

„Energiewende und Naturschutz - Windenergie im Lebensraum Wald - Braucht die Energiewende eine Naturwende“? Was bedeutet dies für unsere Wälder? Was bedeutet dies für das „Ökosystem Wald“? In einer hochkarätigen Veranstaltung gehen Naturschützer diesen Fragen nach.

Wind im Wald. Foto: Harry Neumann.

Bad Marienberg. Zu der Veranstaltung laden die Naturschutzverbände BUND, NABU, GNOR und die Naturschutzinitiative Westerwald in den Kreisen Westerwald und Altenkirchen am Freitag, dem 6. Februar, 19.30 Uhr, in das Wildparkhotel nach Bad Marienberg ein. „Im Zuge der Energiewende wird auch der deutsche Wald für die Nutzung durch Windkraftanlagen geöffnet – und zwar ungeachtet der Tatsache, dass Windkraftanlagen im Wald zu tiefgreifenden Beeinträchtigungen der Wald-Ökologie führen. Der Schutz gefährdeter Tierarten gerät ins Hintertreffen. Die neue wissenschaftliche Studie von Dr. Klaus Richarz im Auftrage der Deutschen Wildtierstiftung belegt, dass Windkraftanlagen im Wald zu einer Gefahr für bedrohte Tierarten werden“.



Der Referent Dr. Klaus Richarz ist Dipl. Biologe, ehem. Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte Rheinland-Pfalz/Hessen/Saarland sowie Autor des „Naturschutzfachlicher Rahmen zum Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz“. Er ist in zahlreichen Naturschutzgremien und -organisationen tätig, z.B. als Sachverständiger zum Thema Fledermausschutz und in der Chiroptera Spezialist Group der IUCN. Seit vielen Jahren schreibt er Sachbücher zu den Themen Vögel, Fledermäuse, Naturschutz und Naturerleben, die in mehr als zehn Sprachen übersetzt wurden.

Freitag, 6. Februar, 19.30 Uhr, Wildparkhotel Bad Marienberg, Kurallee 2. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


BVMW-Unternehmer beschäftigten sich mit „Real Time Economy“

Zu dem Thema „Real Time Economy – schnell ist nicht mehr schnell genug“ wagte der Geschäftsführer der ...

Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten in Westerburg

Die „Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten“ bietet zum dritten Mal neueste Trends für Feste und Feierlichkeiten. ...

Verein „Die MANNschaft“ fördert Ausdauersport

Nach der Gründung des Vereins „Die MANNschaft“ hat sich einiges getan. Nicht nur dass sich viele Sportlerinnen ...

Mit dem Dekanat zum Kirchentag fahren

Westerwaldkreis. Mehr als 100.000 Menschen feiern vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart den Deutschen Evangelischen ...

Mindestlohn: Aufzeichnungspflicht beugt Missbrauch vor

Rund 3,7 Millionen Menschen profitieren seit dem 1. Januar vom Mindestlohn. Um sicherzustellen, dass ...

Die Grippewelle hat Deutschland erfasst

Die winterliche Grippewelle hat Deutschland erfasst. Aus Ost- und Süddeutschland werden den Landesgesundheitsämtern ...

Werbung