Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Dankwart Neufurth mit Stadtmedaille geehrt

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher verabschiedet offiziell ihren Vorgänger im Amt, dessen kommunales Engagement bereits 1979 begann. Aktuell ist Dankwarth Neufurth noch als Stadtrat für Bad Marienberg tätig.

Von links: Bärbel und Dankwart Neufurth sowie Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher. Foto: Röder/Moldenhauer.

Bad Marienberg. Nach ihrer Begrüßung zum traditionellen Stadtratsessen ehrte die Stadtbürgermeisterin ihren Amtsvorgänger Dankwart Neufurth.

Das kommunale Engagement begann Dankwart Neufurth, als er im Jahre 1979 in den Stadtrat gewählt wurde. Von 1984 bis 1989 war er 2. Beigeordneter der Stadt, von 1989 bis 1999 Ratsmitglied. Von 1999 bis 2004 begleitete er das Amt des 1. Beigeordneten, bevor er im Jahre 2004 selbst Stadtbürgermeister wurde.

„Am 24. Juli 2014 hattest du deine letzte Stadtratssitzung, in der du mir das Rathaus und die Verantwortung für Bad Marienberg übergeben hast“, erklärte die neue Stadtchefin. Sie lobte das Engagement ihres Vorgängers, der in seiner 10-jährigen Amtszeit viel verändert und Bad Marienberg attraktiver gemacht hat.



Zu den wichtigsten Projekten gehörten unter anderem der Umbau der Friedhofshalle Langenbach, die Rückübernahme des Wildparks in städtische Hand, der Bau des Marktplatzes, die Umgehungsstraße, der Neubau des Parkplatzes in der Weberstraße sowie der Ausbau von Westendstraße, Kurallee und Friedrichstraße.

Als Anerkennung für seine Verdienste überreichte Sabine Willwacher ihrem Vorgänger Dankwart Neufurth die Stadtmedaille und verabschiedete den ehemaligen Stadtbürgermeister in den Ruhestand. Sie gab der Hoffnung Ausdruck, dass er dem Stadtrat als Ratsmitglied noch lange Zeit angehören und ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Deutsche Delegation besucht Armenische Streitkräfte

Im Rahmen eines fünftägigen Armenienaufenthaltes besuchte eine Delegation des Lazarettregiments 21 „Westerwald“ ...

Viel ehrenamtliche Arbeitszeit in Stadtrat und Ausschüssen geleistet

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Bad Marienberg trug Stadtbürgermeisterin Sabine ...

Unfallflucht mit Sachschaden in Großseifen – Zeugen gesucht

Am Sonntag, 25. Januar, um 21 Uhr ereignete sich in Großseifen, Straße Am Dickenstein ein Verkehrsunfall, ...

Wohnhauseinbruch in Fehl-Ritzhausen – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Fehl-Ritzhausen. ...

Montagehalle geriet in Brand

Hoher Sachschaden entstand in Rennerod, Am Wolfsgestell 9, als eine Montagehalle der Firma GFW (Gesellschaft ...

Werbung