Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Viel ehrenamtliche Arbeitszeit in Stadtrat und Ausschüssen geleistet

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Bad Marienberg trug Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher den zahlreichen Gästen auch wieder die Sitzungsstatistik des vergangenen Jahres vor. Die durchschnittliche Sitzungsdauer aller Gremien betrug im abgelaufenen Jahr 2 Stunden und 5 Minuten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. Hierbei nahm sie die Gelegenheit wahr, sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern von Stadtrat, Ausschüssen sowie des Aufsichtsrates der MarienBad GmbH für die geleistete Arbeit zu bedanken. In den Dank schloss sie selbstverständlich auch wieder die Partnerinnen bzw. die Partner ein, die das notwendige Verständnis zeigten und so manchen Abend alleine verbringen müssten.

Die Stadtbürgermeisterin gab bekannt, das Rat und Ausschüsse in 30 Sitzungen 62 Stunden und 33 Minuten verbrachten. Das entspricht einem Arbeitsvolumen – bei einem angenommenen 8-Stunden-Tag - von knapp 8 kompletten Arbeitstagen!

Nicht darin enthalten sind die Fraktionssitzungen sowie die Besprechungen der Beigeordneten mit dem Stadtbürgermeister.

Bei der Anzahl der Sitzungen ist in 2014 der erste Platz dreimal zu vergeben: Stadtrat, Aufsichtsrat und Bauausschuss mit jeweils 7 Sitzungen, gefolgt von 2 zweiten Plätze mit Haupt- und Finanzausschuss und Partnerschaftsausschuss mit je 3 Sitzungen.



Die längste Sitzung absolvierte der Bauausschuss mit 3 Stunden und 40 Minuten, Stadtrat mit 3 Stunden 12 Minuten und 3 Stunden 5 Minuten.

Die kürzesten Sitzungen belegten der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur mit 30 Minuten der Partnerschaftsausschuss mit 43 Minuten und der Aufsichtsrat mit 65 Minuten.

Addiert man die Zeiten aller Sitzungen des Jahres zusammen, belegt der Bauausschuss mit 18 Stunden und 39 Minuten Platz 1, der Stadtrat mit 17 Stunden und 8 Minuten Platz 2 und der Aufsichtsrat mit 13 Stunden 2 Minuten Platz 3.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß - Fahrerin ohne Gurt schwerverletzt

Am Montag, den 26. Januar, gegen 16.45 Uhr sind auf der Landesstraße 285 zwischen Kirburg und Langenbach ...

Jubiläumsfeier für Nentershäuser Pfarrkirche

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt am Sonntag, 20. Juli, zu einer ...

Aufruf zur Bewerbung für CeresAward-Landwirt des Jahres

Erneut können sich jetzt Landwirtinnen und Landwirte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum um die einzigartige ...

Deutsche Delegation besucht Armenische Streitkräfte

Im Rahmen eines fünftägigen Armenienaufenthaltes besuchte eine Delegation des Lazarettregiments 21 „Westerwald“ ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Dankwart Neufurth mit Stadtmedaille geehrt

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher verabschiedet offiziell ihren Vorgänger im Amt, dessen kommunales ...

Werbung