Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Aufruf zur Bewerbung für CeresAward-Landwirt des Jahres

Erneut können sich jetzt Landwirtinnen und Landwirte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum um die einzigartige Auszeichnung des CeresAward bewerben. Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen erhalten Interessierte über die Internetseite www.ceresaward.de. Bewerbungsschluss ist am 6. April.

Region. „Das riecht nach Fortsetzung“, bekräftigte Bundesminister Christian Schmidt zur erstmaligen Verleihung des CeresAward – Landwirt des Jahres im vergangenen Herbst. Die Fortsetzung folgt prompt: Der CeresAward zeichnet in zwölf Kategorien, die stellvertretend sind für die Vielfalt heutiger Landwirtschaft, Persönlichkeiten aus, die mit Leidenschaft, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Mitmensch, Tier und Umwelt täglich Außerordentliches leisten – von A wie Ackerbauer, über B wie Biolandwirt bis U wie Unternehmerin. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverband und wird von zwölf namhaften Organisationen und Institutionen der deutschen Agrarwirtschaft Unternehmen des Agribusiness unterstützt.

Aus den Bewerbungen ermitteln Jurorenteams, besetzt mit Vertretern von Unternehmen, Fachorganisationen sowie der Redaktion des dlz agrarmagazin je drei Finalisten. Für die Bewertung maßgeblich ist, dass die Bewerber und Bewerberinnen wirtschaftlichen Erfolg, Ideenreichtum sowie Engagement und Verantwortung über den eigenen Betrieb hinaus nachweisen. Entscheidend für den Sieg ist der Eindruck, den die Juroren bei einem Besuch vor Ort gewinnen. Über den Gesamtsieger beziehungsweise Gesamtsiegerin und damit den Landwirt beziehungsweise die Landwirtin des Jahres befindet eine Jury, bestehend aus Vertretern des Hauptsponsors Deutz Fahr, der dlz-Redaktion sowie dem Landwirt des Jahres 2014. Als Preisgeld winken dem Gesamtsieger 10.000 Euro für ein Projekt, welches das Ansehen der Landwirtschaft fördert. Die Sieger der einzelnen Kategorien erhalten jeweils 1.000 Euro, um ihren Sieg mit Familien, Freunden, Bekannten und Mitarbeitern zu feiern.



Alle Finalisten nehmen an der feierlichen Preisverleihung des CeresAward am 14. Oktober in Berlin teil. Zu dieser Nacht der Landwirtschaft erwarten die Veranstalter rund 500 hochkarätige Gäste aus der Landwirtschaft und mit ihr verbundener Branchen, darunter auch zahlreiche Politiker.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Feuerwehr im Einsatz: Brand in Einfamilienhaus in Simmern

Am Nachmittag des 7. April 2025 kam es in Simmern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Hachenburger Pils-Cup spannend bis auf die letzte Minute

Die SG Neitersen-Altenkirchen gewann nach einem dramatischen Endspiel den begehrten Hachenburger Pils-Cup ...

Balance zwischen Familie und Beruf bis zur Altersvorsorge

Die Vortragsreihe BiZ & Donna der Agentur für Arbeit startet neu. Frauen, die nach einer familienbedingten ...

Neuer Rückerother Pfarrer lebt Theologie der Gastfreundschaft

Für Peter Boucsein schließt sich ein Kreis: Der Pfarrer ist in den Westerwald zurückgekehrt. Zwar nicht ...

Jubiläumsfeier für Nentershäuser Pfarrkirche

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt am Sonntag, 20. Juli, zu einer ...

Frontalzusammenstoß - Fahrerin ohne Gurt schwerverletzt

Am Montag, den 26. Januar, gegen 16.45 Uhr sind auf der Landesstraße 285 zwischen Kirburg und Langenbach ...

Viel ehrenamtliche Arbeitszeit in Stadtrat und Ausschüssen geleistet

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Bad Marienberg trug Stadtbürgermeisterin Sabine ...

Werbung