Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Kostenlos Hotline zur Pflegereform

Am Donnerstag, 29. Januar gibt es von 8 bis 16 Uhr eine kostenlose Hotline bei der DAK Gesundheit, die alle Fragen rund um die Änderungen der Pflegereform informiert. Die Pflegereform ist weitgehendst unbekannt, es gibt Änderungen für Betroffene und pflegende Angehörige.

Montabaur. Seit Jahresbeginn ist die Pflegereform in Kraft. Doch ein Drittel der Deutschen kennt die gesetzlichen Änderungen nicht, obwohl die Leistungen für Pflegebedürftige um bis zu vier Prozent steigen. Auch für pflegende Angehörige verbessert sich die Situation. Über die Neuerungen informiert die DAK-Gesundheit in Montabaur am 29. Januar mit einer Telefon-Hotline. Experten beantworten alle Fragen rund um das Thema Pflegereform. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit wissen viele Deutsche kaum etwas über die Pflegereform. Einem Drittel der Befragten sind die Änderungen unbekannt. „Es scheint noch erheblichen Aufklärungsbedarf zu geben“, sagt Alexander Greco, Chef bei der DAK-Gesundheit in Montabaur.
„Als Kranken- und Pflegekasse wollen wir pflegende Angehörige und Pflegebedürftige mit der Hotline über das erweiterte Leistungsangebot informieren.“



An konkreten Fragen gibt es keinen Mangel. Was ist eine „Pflegesachleistung“? Gibt es neue Hilfsangebote auch für Menschen ohne Pflegestufe? Unter welchen Bedingungen können pflegende Angehörige eine Lohnersatzleistung in Anspruch nehmen? Die Antworten geben speziell geschulte DAK-Experten am 29. Januar von 8 bis 16 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2 800 200.

Ausführliche Informationen zur Pflegereform bietet die DAK-Gesundheit auch im Internet unter www.dak.de/pflegereform.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mit gestohlenem Range Rover geflohen und im Wald festgefahren

In der Mittwochnacht, 28. Januar, gegen 2.45 Uhr, fiel einer Polizeistreife ein Range Rover auf, der ...

Gastgeber in und um Hachenburg

Neues Gastgeber-Verzeichnis der Tourist-Information Hachenburger Westerwald erschienen. Alle Unterkünfte, ...

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hecken sind für den Naturfreund Lebensraum für selten gewordene Tiere wie etwa Rebhuhn Neuntöter, Raubwürger, ...

Spannendes Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Als hätte der Wettergott ein Einsehen mit dem Veranstalter des Schlittenhunderennens in Liebenscheid ...

Die Mongolei mit allen Sinnen erleben

Die Mongolenhilfe der 1. Hunnenhorde Diez besucht am 21. März den Tag der offenen Tür der BBS (Berufsbildende ...

CDU Karnevalssitzung im Westerwald

Erstmals findet am Sonntag, 1. Februar, um 14.11 Uhr in Herschbach unter dem Motto „CDU macht Spaß“ eine ...

Werbung