Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Spannende Veranstaltungen für Jugendliche

Von Gauklern, Schluchten und einer Verbrecherjagd: Evangelische Jugendreferenten haben im Frühling und Sommer viel vor. Infos, Anmeldungen und weitere Veranstaltungen bei den Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke und Sascha Weinkauf.

Jugendfreizeit des Dekanats Selters. Fotos: Veranstalter.

Westerwaldkreis. Ob Freizeit, Seminare oder eine Tour zum Kirchentag nach Stuttgart: Auch in diesem Jahr hat das Dekanat Selters wieder viele spannende Veranstaltungen für junge Leute im Programm. „Die Jugendlichen erwarten nicht nur Spaß, sondern auch schöne Begegnungen, Entdeckungsreisen zum eigenen Glauben, die ein oder andere Grenzerfahrung und kulinarische Erlebnisse“, sagt Dekanatsjugendreferent Sascha Weinkauf augenzwinkernd.

Los geht’s am Samstag, 7. März, um 9 Uhr in Herborn: Beim „Tag für Mitarbeitende“ nehmen die Teilnehmer an Workshops zu Themen wie Verkündigung, Glaube, Spielpädagogik oder Kreativität teil. Der Tag dauert bis 17.30 Uhr, und in der Anmeldegebühr von 9 Euro sind die Verpflegung und die Teilnahme an den Workshops enthalten. Veranstalterin ist die Propstei Nord-Nassau.

Taizé – ein Name, der vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Auch in diesem Jahr bricht die Jugend des Dekanats wieder in den französischen Wallfahrtsort auf, dessen überkonfessionelle Kommunität seit Jahren ein Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt ist. Im Burgund erleben die Teilnehmenden vom 29. März bis zum 5. April Gemeinschaft mit 5000 Altersgenossen, bewegende Gottesdienste im unverwechselbaren Ambiente und mit unverwechselbaren Gesängen. Die Reise kostet zwischen 135 und 165 Euro.

Stuttgart ist die Gastgeberstadt des diesjährigen Kirchentags – ein Spektakel mit mehr als 100.000 Teilnehmern und 2000 Veranstaltungen. Das Dekanat Selters bricht mit einer Gruppe am 3. Juni in die schwäbische Metropole auf und bleibt dort voraussichtlich bis zum 7. Juni. Die Dauerkarte schlägt mit 98 Euro zu Buche; hinzu kommen die Fahrt- und Unterbringungskosten.

Diejenigen, die nicht ganz so weit fahren möchten, können vom 3. bis zum 5. Juli auf einer Fahrradfreizeit in die Pedale treten. Die Radfahrerinnen und Radfahrer starten in Selters und radeln über Remagen bis nach Bonn am schönen Rhein entlang. Für 35 Euro ist man dabei.



Das Brettspiel Scotland Yard hat viele Fans – und wird am 27. Juni nicht am Spielbrett, sondern in der Frankfurter U-Bahn gespielt. Dort jagen die Teilnehmer den mysteriösen Mister X durch Mainhattan. Ein spannendes Live-Krimispiel, das Dekanatsjugendreferent Christoph Franke leitet. Die Teilnehmergebühr ist noch offen.

Wer's besonders spektakulär mag, sollte sich den 25. Juli bis 6. August dick im Kalender markieren. Dann bricht die Gruppe um Dekanatsjugendreferent Christoph Franke in die Tarnschlucht nach Frankreich auf. Die Jugendlichen erwartet eine atemberaubende Landschaft aus Schluchten, Bergen und Flüssen, die zum Klettern, Höhlenerkunden, Paddeln, Wandern oder Canjouning einlädt. Zur Entspannung besuchen die jungen Teilnehmer den Nachtmarkt in St. Enimie, genießen französische Delikatessen oder erkunden die Städchen der Region. „Eine Freizeit für Leute, die die Herausforderung lieben“, sagt Christoph Franke. Die Teilnahme kostet zwischen 399 und maximal 460 Euro.

Vom 27. August bis zum 2. September gehen die Jüngsten auf Tour: Jugendreferent Sascha Weinkauf lädt zur Kinderfreizeit ins Brexbachtal ein. Unter dem Motto „Mit dem fahrenden Volke“ entdecken die Jungs und Mädels die Welt der Gaukler und Artisten – mit vielen Spielen, Liedern und Abenden am Lagerfeuer. Der Spaß kostet 120 Euro. (bon)

Alle Infos, Anmeldungen und weitere Veranstaltungen bei den Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke (Telefon 02626/924425, christoph.franke.dek.selters@freenet.de) und Sascha Weinkauf (Telefon 02626/924418, sascha.weinkauf.dek.selters@ekhn-net.de). Außerdem stellt die Dekanatsjugend sich und ihre Arbeit ab sofort auf einer eigenen Homepage vor. Die Adresse lautet ev-jugend-selters.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Neue Wohnformen für ältere Menschen

Neue Wohnformen für ältere Menschen – Stand und Perspektiven im Westerwald“ ist das Thema eines „Westerwald-Dialog ...

Falscher Polizist erkundigt sich telefonisch nach Wertgegenständen

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, gab es am Donnerstag, den 29. Januar Anrufe von einem Mann, ...

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus – Polizei sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter versuchten tagsüber in ein Mehrfamilienhaus am Ortsrand von Wallmerod einzubrechen. ...

Zum Jahresauftakt steigt Zahl der Arbeitslosen deutlich

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind saisonbedingt 8.008 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: ...

Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im ...

Werbung