Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Verkehrsunfälle mit flüchtigen Fahrerinnen

Die Polizei Hachenburg musste zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden bearbeiten. Auf einem Parkplatz entstand eine Kollision, deren Verursacherin sich nicht um den Schaden gekümmert hatte. Eine unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Autofahrerin, die gegen eine Mauer gefahren war, besaß noch nicht einmal einen Führerschein.

Symbolfoto WW-Kurier.

Höchstenbach. Am Donnerstag, 29. Januar, um 11.15 Uhr ereignete sich in Höchstenbach auf der Bundesstraße 413 gegenüber dem Parkplatz einer Bäckerei ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand. Eine 77-jährige PKW-Fahrerin stieß hierbei beim rückwärtigen Ausparken gegen einen dort abgestellten PKW. Im Anschluss entfernte sich die zunächst unbekannte Unfallverursacherin dann unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von circa 2.500 Euro zu kümmern. Dank einer aufmerksamen Zeugin, welche sich das Fahrzeugkennzeichen der Unfallverursacherin notierte, konnte diese schon wenig später ermittelt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ihr Führerschein sichergestellt.

Die Polizei Hachenburg weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass unerlaubtes Entfernen vom Unfallort eine Straftat und kein „Kavaliersdelikt“ ist. Bereits ab einem Fremdschaden von 1000 Euro droht ein Entzug der Fahrerlaubnis.

Die Polizei Hachenburg empfiehlt:
Melden Sie lieber einen Verkehrsunfall sofort bei der zuständigen Polizeidienststelle, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Auch die Hinterlassung eines Zettels ist nicht ausreichend. Sie möchten doch sicher auch nicht, dass ihr Eigentum beschädigt wird und Sie auf dem Schaden sitzen bleiben.



Alpenrod. Am Freitag, 30. Januar, um 2.28 Uhr ereignete sich in Alpenrod-Hirtscheid, Im Erlengarten ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Hierbei stieß eine 31-jährige PKW-Fahrerin gegen eine Grundstücksmauer und verlor dabei ihr vorderes Fahrzeugkennzeichen. Im Anschluss entfernte sich die unbekannte Unfallverursacherin unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Nach eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte die unter Alkoholeinwirkung stehende Unfallverursacherin wenig später an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Ein durchgeführter Alco-Test ergab 1,56 Promille. Weiterhin stand sie unter Drogeneinwirkung, ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte die Unfallverursacherin nicht vorlegen. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.600 Euro.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Türkei ist und bleibt ein wichtiger strategischer Partner

Stationierung der Patriot-Systeme leistet weiterhin einen wichtigen Beitrag zum Schutz des NATO-Verbündeten ...

Vier Vorträge zur Gesundheit

„Im Wechsel(n) der Jahre gesund bleiben“ ist das Motto eines Gesundheitsnachmittags. Vier Fachvorträge ...

Möhnenball und Kinderfastnacht in Nentershausen

Traditionell lädt der Möhnenclub „Klatschmohn“ Nentershausen Jahr für Jahr zum Möhnenball ein. So werden ...

Verkehrsunfälle mit Verletzen

Die Polizeiinspektion Hachenburg musste am 29. Januar zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Personen aufnehmen. ...

Handwerk meldet mehr Lehrverträge

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kann ein Plus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen melden ...

Kirchenmusik mit Orgel und Saxophon: „Orgel plus Sax"

„Orgel plus Sax“, das sind Johannes Mayr an der Orgel und Christian Segmehl am Saxophon. Sie treten ...

Werbung