Werbung

Nachricht vom 01.02.2015    

SC Alemannia Dreikirchen hat neue Führung

Der neue Vorsitzende des SC Alemannia Dreikirchen 1919 e.V. heißt Bernd Ressmann. Jetzt kann der Verein, frei nach der Devise „Ende gut, alles gut“ die nächsten Aufgaben angehen. Neben den Vorstandwahlen standen eine ganze Reihe von Ehrungen auf dem Programm.

Geehrt wurden Günter Schönberger, Walter Schönberger, Katja Borggräfe-Köhler, Hildegunde Jösch, Roland Arnold. Fotos: Häring

Dreikirchen. Es war „eine schwere Geburt“ und es bedurfte einer regulären Jahreshauptversammlung am 9. Januar und einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. Januar bis endlich Bernd Ressmann zum neuen 1. Vorsitzender gewählt werden konnte. Ihm zur Seite stehen die neu gewählten Uli Kalteier als zweiter Vorsitzender und Josef Kutscha als Geschäftsführer. Wiedergewählt wurden Hendrik Ortseifen (Kassierer) und Manuel Meurer (Organisationsleiter).

Schon lange war bekannt, dass Roland Arnold (1. Vorsitzender), Horst Wirth (2. Vorsitzender) und Kerstin Gläßer (Geschäftsführerin) aus dem geschäftsführenden Vorstand ausscheiden und es wurden viele Gespräche geführt, um geeignete Nachfolger zu finden – zunächst ohne Erfolg.

Um die im Verein anfallende Arbeit künftig auf mehr Schultern zu verteilen, wurde in der Jahreshauptversammlung eine Satzungsänderung verabschiedet. Der Gesamtvorstand wurde daraufhin um die Personen Conny Meurer, Klaus Kalteier, Dennis Ries, Morris Speier und Oliver Zimmermann erweitert, die den geschäftsführenden Vorstand künftig bei seinen Aufgaben unterstützen sollen. Auf Bernd Pörtner (Jugendleiter), Kerstin Gläßer (Pressewart), Günter Reusch (Sportheim- und Geländebeauftragter) und die jeweiligen Abteilungsleiter kann der neu gewählte 1. Vorsitzende jederzeit zählen.



So war man am Ende froh, doch noch ein schlagkräftiges Team gefunden zu haben, das den Verein künftig führen wird. Bevor der neue Vorstand seine Aufgaben anging, galt es für den alten Vorstand noch eine letzte Aufgabe zu übernehmen, die Ehrungen.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden zuteil: Katja Borggräfe-Köhler und Thomas Staab (jeweils 25 Jahre), Hildegunde Jösch, Patrick Hannappel und Walter Schönberger (jeweils 40 Jahre) sowie Rainer Becher, Joachim Memel, Franz-Josef Pott, Bernd Schönberger und Günter Schönberger (jeweils 50 Jahre). Auch Christel Pott, Margret Wolf (jeweils 25 Jahre), Ingrid und Jürgen Paulus (jeweils 40 Jahre) und Horst Müller (60 Jahre), die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, werden ihre Ehrungen erhalten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Hochzeitsmesse Westerburg gab viele Anregungen

Heiraten ist weiterhin „in“, das ist das Fazit der dritten Hochzeitsmesse in der Stadthalle von Westerburg. ...

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Polizei warnt vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt auch die Polizei Hachenburg vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Ein bunter Strauß von Verkehrsdelikten

Die Polizei Hachenburg hatte sich am Wochenende vom 30. Januar bis zum 1. Februar mit den unterschiedlichsten ...

Diverse Einbrüche

Die Polizei Montabaur hatte sich am Wochenende 30. Januar bis 1. Februar mit insgesamt drei Einbrüchen ...

Randaliert und Polizei beleidigt

Unbedingt in Gewahrsam wollte offenbar ein Mann genommen werden, der den Platzverweisen durch die Polizei ...

Werbung