Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum Jahreswechsel überwunden. Aufgrund anhaltend hoher Konjunkturrisiken aus dem In- und Ausland steht der mögliche Aufschwung jedoch auf tönernen Füßen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor.

Region. Die Unternehmen nahezu aller Branchen bewerten ihre wirtschaftliche Situation merklich positiver als in der Vorumfrage. Knapp 90 Prozent der Unternehmen berichten von befriedigenden bis guten Geschäften. Die negativen Erwartungen aus dem Herbst 2014 haben sich somit erfreulicherweise nicht bestätigt.

Der Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten hat sich ebenfalls leicht aufgehellt. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen erwarten gleich bleibende oder sogar besseren Geschäfte. Entsprechend dreht der Saldo der Geschäftserwartungen mit plus sieben Prozentpunkten (Vorumfrage: minus acht Prozentpunkte) in den positiven Bereich.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartung zusammenfasst, verbessert sich von 105 auf 118 Indexpunkte. Der leichte Abschwung aus dem vergangenen Herbst ist damit nahezu überwunden. Stützend wirken aktuell der günstige Euro-Kurs sowie der niedrige Ölpreis. „Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz hat damit das Potenzial, im laufenden Jahr wieder auf einen höheren Wachstumskurs einzuschwenken“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, zu den Ergebnissen der Konjunkturumfrage. „Allerdings führt die gute gesamtwirtschaftliche Situation leicht in die Irre: Die gute Verfassung der regionalen Wirtschaft ist keinesfalls das Ergebnis der wirtschaftspolitischen Weichenstellungen im vergangenen Jahr.“



Tatsächlich sieht mittlerweile jedes zweite Unternehmen seine Entwicklung durch die hiesigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen gefährdet. Den zunehmenden Fachkräftemangel sowie die steigenden Arbeitskosten beklagen zudem fast 40 Prozent der Betriebe. „Die starke Inanspruchnahme der Rente mit 63 sowie die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns haben diese Problemfelder in den zurückliegenden Monaten weiter verschärft“, kritisiert Rössel. „Es wird höchste Zeit, dass in der Politik ein Umdenken in Richtung wirtschaftsfreundlicher Rahmenbedingungen einsetzt!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt auch die Polizei Hachenburg vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Westerwald-Verein im Buchfinkenland plant Vereinsjahr

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 31. Vereinsjahr ...

Passionskonzert Frechblech

Am Sonntag Invocavit, dem 22. Februar, lädt Frechblech – das Soloquintett des evangelischen Dekanates ...

Hochzeitsmesse Westerburg gab viele Anregungen

Heiraten ist weiterhin „in“, das ist das Fazit der dritten Hochzeitsmesse in der Stadthalle von Westerburg. ...

SC Alemannia Dreikirchen hat neue Führung

Der neue Vorsitzende des SC Alemannia Dreikirchen 1919 e.V. heißt Bernd Ressmann. Jetzt kann der Verein, ...

Ein bunter Strauß von Verkehrsdelikten

Die Polizei Hachenburg hatte sich am Wochenende vom 30. Januar bis zum 1. Februar mit den unterschiedlichsten ...

Werbung