Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

„Mindestlohn muss stärker an der Praxis ausgerichtet werden“

Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Julia Klöckner, lädt gemeinsam mit den Abgeordneten der CDU-Fraktion für Dienstag, 3. Februar, zu einem „Praxisgespräch Mindestlohn“ im Mainzer Landtag ein. „Der gesetzliche Mindestlohn ist seit Jahresbeginn Fakt. Fakt aber ist auch, dass die Umsetzung in der Praxis bürokratische Schwierigkeiten mit sich bringt - vor allem in der Lohnbuchhaltung“, so die Abgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerburg. In bestimmten Branchen – wie beim Handwerk und in der Landwirtschaft – müssen die täglichen Arbeitszeiten minutiös erfasst und dokumentiert werden. Die Daten müssen ständig für Kontrollen des Zolls abrufbar sein. Diese Regelung gilt für Mitarbeiter mit bis zu 2.958 Euro Monatsgehalt. Dieser enorme bürokratische Mehraufwand trifft vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen in unserer Region, aber auch gemeinnützige Einrichtungen. „Auf uns kamen Menschen zu, die zum Beispiel in der Gastronomie beziehungsweise ehrenamtlich im Altenheim oder in der Gemeinde tätig sein. Die Betroffenen arbeiten auf 450 Euro-Basis, aber freiwillig und aus Idealismus länger als geplant“, führen Wieland und Seekatz auf.

„Aus dem Westerwaldkreis erreichen uns zahlreiche Hinweise und ernsthafte Sorgen. Diese nehmen wir ernst und laden deshalb als CDU-Landtagsfraktion zum „Praxisgespräch Mindestlohn“ ein. Klar ist, dass wir Missbrauch und das Umgehen des Mindestlohns verhindern müssen. Andererseits müssen wir fragen: Was kann optimiert werden, wie kann das Mindestlohngesetz in der Umsetzung praxistauglicher werden? Gemeinsam mit Betroffenen und Fachleuten möchten wir Vorschläge diskutieren und sinnvolle Anregungen an die Landes- und Bundesregierung weiterleiten. Denn: Kein Gesetz ist so gut, dass es vor dem Hintergrund der Erfahrungen – wenn nötig – nicht nachgebessert werden könnte!



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die CDU-Fraktion ist zudem parlamentarisch aktiv geworden. Wir haben die Landesregierung aufgefordert, eine Bundesratsinitiative zu starten. Der bürokratische Aufwand für die betroffenen Unternehmen muss spürbar reduziert werden“, fordern Wieland und Seekatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Wohnhauseinbruch in Unnau – Zeugen gesucht

In der Zeit von Donnerstag, 29. Januar, 13 Uhr – Montag, 2. Februar, 11 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Gesunde Alternative zu Fast Food

Gesund, abwechslungsreich und schmackhaft essen – das will eigentlich jeder. Nach einem langen Arbeitstag ...

MDK erläutert Begutachtung von Pflegebedürftigen

Andere denken nach, wir denken vor! In diesem Sinne arbeitet der Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ ...

Passionskonzert Frechblech

Am Sonntag Invocavit, dem 22. Februar, lädt Frechblech – das Soloquintett des evangelischen Dekanates ...

Westerwald-Verein im Buchfinkenland plant Vereinsjahr

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 31. Vereinsjahr ...

Werbung