Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Die CDU macht Spaß

Mit der ersten Kappensitzung des CDU-Kreisverbandes wurde in der Sporthalle Herschbach eine tolle Sitzung auf die Bühne gezaubert. Der Besucheransturm übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich.

Klaus Lütkefedder und Harald Orthey eröffneten die erste CDU Kappensitzung in Herschbach. Fotos: Häring

Herschbach OWW. „Mit so vielen Menschen hätten wir nie gerechnet“, war schon Minuten vor dem eigentlichen Beginn von „Hausmeister“ Klaus Lütkefedder zu hören. Die Organisatoren waren mehr als zufrieden, denn über 200, zum Teil bunt kostümierte Närrinnen und Narren, waren gekommen und brachten sich schon vor Beginn des Programms in Stimmung.

„Rud, rud, rud, rud sin de Ruse“ erklang es vor der Programmeröffnung. Wer beim Programm ganz genau hinsah und hinhörte konnte feststellen, dass die CDU-Narren sehr wohl mit der Farbe Rot umgehen können. Ein rotes Mikrofon, das von Anfang an nicht richtig klappte, trug zur Erheiterung der vielen Besucher bei. „Hausmeister Lütkefedder“ meinte: „Ein rotes Mikrofon kann in der Sitzung zu einigen Aussetzern führen.“ Harald Orthey wies gemeinsam mit dem „Hausmeister“ das Publikum in die Regularien der Sitzung ein. Dazu gehörte ein frenetisch geforderter Beifall, um mit den Worten fortzufahren „mir fange dann an, wenn mir soweit sinn“.

Mit einer „Tritsch-Tratsch-Polka“ wurde als Erstes das Tanzbein ganz hoch geschwungen. Es waren die ganz jungen Tänzerinnen vom Herschbacher Karnevalverein, die Herschbacher Funken, die sich ihren CDU-Orden redlich verdienten. Bei dem zweiten Programmpunkt flogen ebenfalls die Beine hoch. Eine toller Showtanz der Herschbacher Gruppe „Black Diamonds“, der das Publikum in die Zirkuswelt entführte, veranlasste Klaus Lütkefedder zu der Bemerkung: „Das war kein Showtanz, das war ein Showfestival.“

Vom demografischen Wandel sprachen anschließend Ralf „Teichtiger“ (Seekatz) und „Reporterin“ Gabi Wieland. Ralf „Teichtiger“ stellte dem Publikum unter anderem die Frage: „Warum bekommen ältere Menschen oft Fangopackungen?“ Ein gedämpftes „Oh“ erntete er für die Antwort: „Damit sie sich an die Erde gewöhnen.“



Viel Humor verbreitete „Der Beauftragte für uns Männer und andere bedrohte Minderheiten“. Bei diesem Büttenvortrag „tummelte“ sich Stefan Krempel im CDU-Becken und zauberte in tollen Kapriolen die „Wildecker Herzbuben des Westerwaldes“ Ralf Seekatz und Helmut Orthey auf die Bühne.

Nach der Showband „Zwei Wäller“ und deren Schunkelserie ging es weiter mit dem Deutschen Vizemeister im Schautanz, der Tanzformation „Fascination“ vom SV Blau-Weiß Helferskirchen. Ihr Schautanz brachte Wesen aus dem Weltraum auf die Bühne. Sie ernteten eine weitere Rakete vom toll mitgehenden Publikum, das frenetisch eine Zugabe forderte.

Zum Höhepunkt des Abends „mauserte“ sich Landrat Achim Schwickert. Seine „Bauredner“-Nummer in der Bütt, die er gemeinsam mit Ernie von der Sesamstraße präsentierte, war vom Allerfeinsten. Ernie wollte sich bei Achim Schwickert als Referatsleiter einstellen lassen. Achim Schwickert verlangte daraufhin von ihm Referenzen. Ernie entgegnete: „Wieso, du brauchst doch auch keine!“

Nach so viel Klamauk und optischen Höhepunkten auf der Premieren-Kappensitzung der Kreis-CDU, wurde noch lange gefeiert. Die „Sudhausboys“ aus Montabaur sorgten für kölsche, närrische Stimmungsmusik. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Was steckt hinter den Neubauplänen für ein Krankenhaus?

Altenkirchen/Hachenburg. Zur Zeit wird in der Öffentlichkeit und „hinter verschlossenen Türen“ heftig über die von der DRK-Krankenhaus-Trägergesellschaft ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

Hachenburg/Westerwald. Die 45. Auflage des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Dreister Raub - Zeugen gesucht

Holzhausen auf der Heide. Gestern klingelten zwei bisher unbekannte Täter an der Haustür einer Gaststätte an der Bäderstraße ...

Gesunde Alternative zu Fast Food

Region. Zwar möchten sich heutzutage immer weniger Menschen im Alltag Zeit zum stundenlangen Vorbereiten nehmen, aber sich ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich. ...

Wohnhauseinbruch in Unnau – Zeugen gesucht

Unnau. Durch Aufbrechen einer rückwärtigen Kellertür gelangten die unbekannten Täter in das Wohnhaus. Hier durchsuchten die ...

Werbung