Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Weniger Komasäufer im Westerwaldkreis

DAK-Gesundheit: 2013 landeten 52 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus – Prävention weiter wichtig. Alkoholmissbrauch bei den jüngeren Mädchen und Jungen bereitet besondere Sorge. Aufklärungskampagne „bunt statt blau“ wird fortgesetzt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Trinken bis der Arzt kommt: Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt ein Problem, auch wenn die Zahl der Betroffenen im Bundestrend zurückgeht. Im Westerwaldkreis landeten im Jahr 2013 weniger jugendliche Komasäufer in einer Klinik. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit kamen 52 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz sank die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2012 um 22 Prozent. Seit dem Jahr 2000 gab es in Rheinland-Pfalz eine Steigerung um 138 Prozent.

Besonderer Anlass zur Sorge bereitet der Alkoholmissbrauch bei den jüngeren Mädchen und Jungen. In der Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen mussten in Rheinland-Pfalz 186 Kinder in einer Klinik behandelt werden. „Es ist erfreulich, dass sich bundesweit beim Rauschtrinken eine erste Trendwende abzeichnet. Ich hoffe, dass sich diese positive Entwicklung auch bei uns langfristig bestätigt“, sagt Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur. Zur Unterstützung setzt die Krankenkasse auch 2015 die erfolgreiche Aufklärungskampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ im Westerwaldkreis fort.



Beim bundesweiten Wettbewerb „bunt statt blau“ werden Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Auch die Schulen in der Region wurden angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der mehrfach ausgezeichneten Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen seit dem Jahr 2010 mehr als 62.000 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Aktion gibt es im Internet unter www.dak.de/buntstattblau. Landesschirmherrin von „bunt statt blau“ ist die neue Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter ...

Neuer Mitarbeiter in der Jugendarbeit

Ein freiwilliges soziales Jahr in der Jugendarbeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg absolviert ...

Acht neue Notfallseelsorger leisten erste Hilfe für die Seele

Der Jahresgottesdienst der Notfallseelsorgesysteme Westerwald und Rhein-Lahn (NFS) in Neuhäusel war ein ...

Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt

Im Rahmen von Verkehrskontrollen am Mittwochnachmittag, 4. Februar, wurde von Polizisten der Inspektion ...

Familienbesuch bei der Sternwarte in Sessenbach

Auf Grund der hohen Nachfrage bietet das Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” nun einen weiteren ...

Neujahrsempfang der SPD in Bad Marienberg mit viel Windkraft

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg hat sich anlässlich des Neujahrsempfangs zwei Windenergie-Fachreferenten ...

Werbung