Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Winterwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zum Auftakt der Wandersaison machten sich 10 Aktive auf zu einer Winterwanderung. Start war der Klosterparkplatz Marienstatt. Auf dem historischen Mühlenwanderweg ging es bei trockenem Wetter und gut begehbaren Wegen entlang der Nister zur Nistermühle.

Bad Marienberger Winterwanderer. Foto: privat.

Bad Marienberg. Die im Jahr 1234 erstmals erwähnte Mühle diente 1944 dem späteren 1. Bundeskanzler, Konrad Adenauer, als Versteck vor der Gestapo. Eine Gedenktafel erinnert an diese Zeit. Nach dem Abstecher zur Mühle wandte sich die Gruppe wieder der Nister zu, überquerte diese und folgte dem Wanderweg zurück zum Kloster. Hier im Brauhaus ließen sich die Wanderer das Mittagessen schmecken – ein guter Tropfen aus den Klosterfässern durfte natürlich nicht fehlen.

Vorschau:

16. Februar: Plattschwätzer-Stammtisch in der Lesestube der Tourist-Info. Beginn 15.00 Uhr.

22. Februar:
Info-Stand auf der Gesundheitsmesse.



18. April: Wanderung zur Hardter Mühle. Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Bushaltestelle Zinhainer Weg im OT Langenbach. Streckenverlauf: Entlang des Zinhainer Wegs zum Radweg Richtung Hardt, abwärts zur Mühle, Einkehr zum Kaffeetrinken, Rückweg durch das Tal (Mühlenweg) nach Langenbach.

19. April: Wanderung zum "Deutschen Eck des Westerwaldes" bei Limbach. Treffpunkt 8.30 Uhr an der Tourist-Info.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Miss Ludwigshafen holt Pink-Cadillac in Hachenburg ab

Die amtierende Miss Ludwigshaben hat ihren neuen rosafarbenen Cadillac in Hachenburg abgeholt, der dort ...

Hänsel und Gretel nach Engelbert Humperdincks Oper

Nach dem großen Erfolg in 2014, kommt das Blechbläserquintett „KOmilites“, bestehend aus ehemaligen und ...

Kein Krankenhausneubau - DRK sieht Chancen für die Zukunft

Die DRK-Trägergesellschaft sieht Chancen für die Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg ...

Feuerwehrauto der VG Hachenburg in Nepal

Verbindungen zum Westerwald findet man in vielen nahen und fernen Regionen, so auch im fernen Nepal in ...

Die Ehrenamtskarte in Rheinland-Pfalz – Hachenburg ist dabei

Im vorigen Jahr startete das Land Rheinland-Pfalz mit einem weiteren Projekt zur Wertschätzung der zahlreichen ...

Öffentliche Stadtführungen in Hachenburg

Ganzjährig - im Wechsel - samstags um 11.00 Uhr oder sonntags um 15.00 Uhr
zieht es Besucher und interessierte ...

Werbung