Werbung

Nachricht vom 12.02.2015    

Mediatation – Ein Tag für Klarheit und Sammlung im Alltag

„Das allerwertvollste Geschenk, das Sie sich machen können, ist die tägliche Zeit des bewussten Nicht-Tuns.“ Jon Kabat-Zinn. Erfahren Sie verschiedene Methoden, im Alltag mehr Gelassenheit und Bewusstheit für sich selbst zu entwickeln und damit Überlastungs- und Stresserscheinungen körperlicher und psychischer Art zu verringern.

Martina Schaar. Foto: privat.

Höhr-Grenzhausen. Die positiven Langzeitwirkungen von regelmäßiger Meditation sind inzwischen ausführlich erforscht:
- Erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
- Bessere Bewältigung von Stresssituationen
- Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen, zum Beispiel langfristige Blutdrucksenkung, vorbeugende Wirkung für Demenz-Erkrankungen
- Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
- Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude.

Wir praktizieren verschiedene Formen von Meditation – im Sitzen, im Gehen, im Liegen, mit Elementen aus Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung und Yoga. Bitte mitbringen: Yoga- oder Isomatte, Decke, bequeme Kleidung, Meditations-Sitzkissen, falls vorhanden.

Termin: Sonntag, 1. März von 10 bis 16 Uhr im Studio up2move. Teilnahmegebühr: 45 Euro/Person. Anmeldung unter.www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Neues Programmheft „Zweite Heimat“

Die Vorfreude steigt, bald beginnen die neuen Kurse des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in ...

Drei flüchtige Unfallfahrer von Polizei gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung dreier Verkehrsunfälle ...

L 300 Wirges, Unterbrechung der Arbeiten an der Bahn-Brücke

Derzeit sind die Arbeiten für die teilweise Erneuerung der Brücke über die Eisenbahn im Zuge der L 300 ...

Informationstag an ADG Business School

Bachelor- und Masterstudiengänge bei Infoveranstaltung am 28. Februar 2015 kennenlernen. Fach- und branchenspezifische ...

Höhr-Grenzhäuser Familienzentrum lockt mit vielen Angeboten

Wuselige Wimmelbilder, koreanische Köstlichkeiten und spaßige Spielepartys: Das Höhr-Grenzhäuser Familienzentrum ...

Strahlender Fastnachtsumzug in Niedererbach

Ein toller Wurf ist den Veranstaltern des Fastnachtsumzuges in Ninive in diesem Jahr gelungen. Die sechs ...

Werbung