Werbung

Nachricht vom 13.02.2015    

Klatschmohn-Möhnen laufen heiß

Das närrische Jubiläum der Möhnen im nächsten Jahr wirft schon in diesem Jahr seine Schatten voraus. So erlebten die vielen Närrinnen und Narren in der bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhalle ein großes Finale, das beste Werbung für 66 Jahre Nentershäuser Möhnen 2016 machte.

Klatschmohn-Möhnen Nentershausen. Fotos: Häring.

Nentershausen. Eingestimmt durch den Einzug sämtlicher Möhnen, wurde die Narrhalla schon hier auf den passenden närrischen Pegel gebracht. Musikalisch ließen die Frauen wissen: „Klatschmohn-Möhne ist Spitze“. Eine tolle Premiere erlebte „Jungmöhne“ Julia Bein, die als Moderatorin des Abends locker und ohne Probleme die Narrenschar durch das Programm führte und mit der Tanzgarde des Tanzsportclubs gleich einen ersten tänzerischen Höhepunkt lieferte.

Möhne Petra Weigand, die anschließend noch in vielen weiteren Sketchen anzutreffen war, zeigte beim Sketch „Fastnachtshypnose“, dass sie das Fach der Hypnose sehr gut beherrscht. In tollen Kostümen zeigten danach Laura Herborn, Nina Leitsch, Daniela Klaus, Nina Stadtmüller und Anna-Lena Theis einen wunderschönen „Elefanten-Tanz“.

Wie sehr im Dorf die Fastnacht durch den KVK fehlt, wurde im Sketch „Der ausgesetzte Fastnachter“ deutlich. „Frau Peschke von der Narrenzunft Nentershausen“ hatte es mit einem besonders schweren Fall von KVK-Fastnachter zu tun. „Der Beutel leer kaa Buchs am Arsch, das ganze Jahr nur Narrhallamarsch“. Ihr Fazit war ein „Dreamteam us Kornblumen und Klatschmohn“.

Toll im Anschluss der Sketch „Wenn ich nicht auf der Bühne wäre…“. Hier zu sehen Maler, Boxer und sogar eine Betschwester in toller Einstudierung. „Die Bohnesupp von gestern“ machte sich dann am Ende des Sketches „Im Wartezimmer“ bemerkbar, in dem der „neue Doktor Weber“ als „Spaßbremski“ bezeichnet wurde. Ins Land Ägypten entführten die Tänzerinnen des TSC-Starsteppers die Narrhalla und leiteten über zu 11 Minuten Raucherpause.



Mit den „Trauerschnallen“ wurden im Anschluss so manche Episoden aus dem Dorf wieder in Erinnerung gebracht. Ihre lustigen Einwände gingen von Roman Weidenfeller, dem Görgeshäuser Straßenstrich bis hin zur Bürgermeisterwahl. Einen besseren Namen als „Voice of kids“ hätte sich die anschließende Gesangsgruppe nicht aussuchen können. Aus der möhneneigenen Kita sangen so Talente wie klein Heino (Bianca Hummer) oder Pavarotti (Anneliese Metzler). Der Höhepunkt war aber zweifelsohne der Auftritt von klein Helene (Laura Herborn) die mit „Atemlos“ nicht ohne eine Zugabe von der Bühne kam.

Zwei Männer auf der Bühne ließen dann so manche Dorfkapriole wieder zum Leben erwecken. „Teufel“ Pfarrer Michael Scheungraber und „Pfarrer“ Andreas Egenolf sorgten mit Themen wie der Weihnachtsmarktdieb „den soll zur Straf der Blitz beim Scheißen treffen“ für viele Lachtränen. Eine tolle Bühnenshow zeigten dann die „Firedancer“. Die Tanzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr tanzte zu den Klängen der Backstreet Boys mit Bierkästen und ließen die Narrhalle erbeben. Auch hier wurde der Wunsch nach einer Zugabe gerne erfüllt. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


European Youth Meeting tagt in Oppeln

Oppeln ist Gastgeber des European Youth Meeting 2015. Durchgeführt vom Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln ...

Strahlender Sonnenschein lockte die Narren nach Malberg

Sieben Musikkapellen aus der Region sowie hunderte kostümierte Zugteilnehmer trafen sich am Samstag, ...

Ein dreifach donnerndes “Herschbach Alaaf“!

Die große Gala-Sitzung der Karnevals-Gesellschaft Herschbach am Samstag, 14. Februar, im Haus Hergispach, ...

Hachenburger Christdemokraten schlagen Tobias Petry vor

Der CDU-Gemeindeverband Hachenburg wird den im hessischen Kultusministerium arbeitenden 38-jährigen ...

Schwere Schlägereien an Schwerdonnerstag, Zeugen gesucht

Alkohol war die Ursache für viel Aggressivität, die in Niederahr und Simmern in Schlägereien ausartete. ...

Konjunktur im Westerwaldkreis läuft gut

Die Wirtschaft im Westerwaldkreis präsentiert sich auch seit dem Jahreswechsel in sehr guter Verfassung. ...

Werbung