Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Ideenschmiede Keramikschule Höhr-Grenzhausen

Der Werkstoff Keramik ist in unserem Umfeld in vielfältigsten Erscheinungsformen vorhanden. Auf der Suche nach neuesten Erkenntnissen, Formen und optimalen Oberflächen sind die Fachschulen für Keramikgestaltung und Keramiktechnik in Höhr-Grenzhausen die Ideenschmiede für angehende und ausgebildete Keramiker.

Kunst und hoher technischer Anspruch werden bei der Keramikfachschule in Höhr-Grenzhausen vereint. Fotos: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Das Arbeiten mit Ton und Keramik ist in unserer Region ein jahrtausende altes Kulturgut. Durch die industrielle Fertigung sind auch der Beruf des Keramikers und die Absatzmärkte in starkem Wandel. Der Keramiker von heute muss zusehends auf Individualisierung setzen. Durch neueste Erkenntnisse und Verfahren eine zeitgemäße, den Ansprüchen heutiger Generationen angepasste Gestalt zu geben, ist die Aufgabe der Keramiker.

Wer am Markt Erfolg haben will, der muss in seinen Überlegungen das Künstlerische mit technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten kombinieren. Nur so kann sich der einzelne Keramiker noch am Markt behaupten. Die Ausbildung an der Staatlichen Fachschule für Keramikgestaltung zielt genau darauf ab. Das Lernen in praxisbezogenen, projektorientierten Lernmodulen in gut ausgestatteten Werkstätten und Labors fördert die Problemlösungskompetenz der Schüler.

Von Vorteil ist es, dass die Lehrer der Schule alle über eine mehrjährige Praxis im Handwerk und/oder in der Industrie verfügen. So können die Schüler optimal auf den Beruf vorbereitet werden. Einmal im Jahr gibt es an der Keramikschule aber auch Workshops, an denen ebenso ausgebildete Keramiker teilnehmen können. In den diversen Kursen können zum Beispiel Drehtechniken optimiert werden. In einem anderen Kurs wird mit Porzellan gearbeitet oder der Bronzeguss wird angeboten.



Eine andere Gruppe hat Tonformen hergestellt, die dann im weiteren Verlauf mit Glas ausgegossen wurden. Hierfür stand Glasgranulat in unterschiedlichen Farben zur Verfügung, das bei 780 Grad schmilzt. Das Endprodukt ist durchsichtig und eine etwas andere Form von Dekoration. Der Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt.

Die Keramikfachschule in Höhr-Grenzhausen ist eine der bedeutendsten europäischen Standorte keramischer Ausbildung. Mit den Fachschulen, der Fachhochschule und der Berufsschule wird das gesamte Spektrum keramischer Ausbildungsmöglichkeiten, angeboten. Neben der technischen Ausrichtung der Techniker- und Ingenieurausbildung sind die gestalterisch - künstlerisch orientierten Fachrichtungen Keramikgestaltung und die freie Kunst vertreten. Wolfgang Tischler


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


ADG Business School informiert über Studienangebot

Montabaur. Studieren und gleichzeitig Karriere machen – und das direkt in der Region? Genau das ist möglich. Viele junge ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Montabaur. „Unser Augenmerk gilt jetzt vor allem den Jugendlichen in den Entlassklassen, die sich leider noch nicht mit dem ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Montabaur. Die Kinder sind aus dem Gröbsten heraus, die Pflege von Familienangehörigen ist beendet oder es geht einfach darum, ...

Polizei Westerburg zieht Karnevalsbilanz

Westerburg. Positiv fiel auf, dass bei starken Verkehrskontrollen am Faschingssamstag und Veilchendienstag keine Beanstandung ...

Waldkindergarten - Alternative zum Kita-Neubau?

Hachenburg. Um allen Kindern ein gesetzlich zugesichertes Kita-Angebot machen zu können ist zwingendes Handeln erforderlich. ...

Landesförderung für Gewalt- und Rechtsextremismusprävention

Hachenburg. Diese positive Mitteilung konnte Landtagsabgeordneter Hendrik Hering dem Europa-Haus in Bad Marienberg machen. ...

Werbung