Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

ADG Business School informiert über Studienangebot

Bachelor- und Masterstudiengänge bei Infoveranstaltung am 28. Februar kennenlernen: ADG Business School informiert auf Schloss Montabaur über duales und berufsbegleitendes Studienangebot in der Region. Talent- und Karriereschmiede im Westerwald.

ADG Business School informiert auf Schloss Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. Studieren und gleichzeitig Karriere machen – und das direkt in der Region? Genau das ist möglich. Viele junge Talente strömen in der Hoffnung auf bessere Aufstiegschancen und Gehälter in große Städte, können aber alternativ auch direkt vor Ort auf Schloss Montabaur studieren. Hier bietet die ADG Business School an der Steinbeis Hochschule Berlin (SHB) seit 2011 in Kooperation mit zahlreichen ansässigen Unternehmen duale und berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge für die Region an.

Über ihr vielfältiges Studienangebot informiert das Team der ADG Business School an der SHB im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Samstag, den 28. Februar, ab 11 Uhr auf Schloss Montabaur.

Berufserfahrenen Kandidaten ermöglicht der berufsbegleitende Bachelor, sich direkt in der Region durch den Erwerb eines akademischen Abschlusses weiter zu qualifizieren – und das ohne die berufliche Praxis im jeweiligen Unternehmen zu verlassen. Nach dem betriebswirtschaftlichen Grundstudium haben die Studierenden die Wahl zwischen folgenden Vertiefungen: General Management, Vertriebs- & Marketingmanagement (wahlweise für die Industrie- & Dienstleistungs- oder die Finanzbranche), ITManagement, Technologie- & Innovationsmanagement, Hotelmanagement, Handelsmanagement, Agrarhandelsmanagement, Taxation & Accounting sowie Finance & Banking. Auch Bewerber mit Realschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen zum Studium an der ADG Business School an der SHB zugelassen werden und damit ihre Karrierechancen durch einen akademischen Abschluss verbessern.

Abiturienten bietet die Hochschule mit dem dualen Bachelor in Kooperation mit zahlreichen regionalen Unternehmen ein attraktives Ausbildungs- und Karriereangebot. Hier wird das Studium mit der praktischen Ausbildung im Unternehmen verbunden. Nach erfolgreichem Abschluss qualifizieren sich die Studienabsolventen für anspruchsvolle Aufgaben mit Managementperspektive.

(Nachwuchs-)Führungskräfte aller Branchen, die über einen ersten akademischen Abschluss verfügen, entwickeln mit dem berufsbegleitenden Masterstudium ihre Management-, Führungs- und Innovationskompetenzen weiter. Neben den beiden finanzspezifischen Vertiefungen „Banking & Finance“ und „Vertriebs- & Marketingmanagement“ bietet die ADG Business School an der SHB seit Herbst 2014 die neue branchenneutrale Vertiefung „General Management“ an. Für exzellente Master-Absolventen stehen darüber hinaus auch Möglichkeiten zur Promotion an der Steinbeis-Hochschule Berlin offen.



Der Vorteil am Studienkonzept der ADG Business School an der SHB: Die Studierenden müssen im Beruf keineswegs kürzer treten. Durch die intelligente Kombination aus Selbststudium, intensiven Präsenzen (nur 48 Tage im gesamten Studium) und Praxistransfer lassen sich Studium und Beruf problemlos unter einen Hut bringen.

Die ADG Business School wurde im Jahr 2011 gegründet und ist ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), Deutschlands größter Privatuniversität. Alle angebotenen Studiengänge sind Programme der SHB und durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert. Mehr als 1200 Studenten, 17 hauptamtliche Professoren und fast 100 nebenberuflich tätige Lehrkräfte studieren und lehren hier. Ihren Hauptsitz hat die ADG Business School an der SHB auf Schloss Montabaur.

Die 1998 gegründete Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) mit Sitz in Berlin ist eine staatlich anerkannte private Hochschule im Verbund der Steinbeis-Stiftung. Sie steht für praxisnahe und transferorientierte Aus- und Weiterbildung nach dem dualen Prinzip – für den Kompetenz-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Zertifikatslehrgänge, nebenberufliche branchenfokussierte Bachelor- und Masterstudiengänge und die Möglichkeit zur Promotion sind konsequent an der Praxis ausgerichtet und bieten eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung.

Weitere Informationen zum Studienangebot der ADG Business School an der SHB sowie die Anmeldemöglichkeit zur Informationsveranstaltung auf Schloss Montabaur erhalten Sie telefonisch unter (02602) 14- 471 oder online unter www.adg-business-school.de/infoveranstaltungen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Halbjahreszeugnisse sind ausgegeben, und der zweite Teil des Schuljahres hat begonnen – auch für ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 5. März , zwischen 9 und 15 Uhr. Kinder, Karriere und Privatleben ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Ideenschmiede Keramikschule Höhr-Grenzhausen

Der Werkstoff Keramik ist in unserem Umfeld in vielfältigsten Erscheinungsformen vorhanden. Auf der Suche ...

Polizei Westerburg zieht Karnevalsbilanz

Die Polizeiinspektion Westerburg zieht für die Karnevalstage eine durchwachsene Bilanz. Es kam zu drei ...

Waldkindergarten - Alternative zum Kita-Neubau?

Die Stadt Hachenburg hat zuwenig Plätze für ihren Nachwuchs in den Kindertagesstätten. Es gibt verschiedene ...

Werbung