Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Halbjahreszeugnisse sind ausgegeben, und der zweite Teil des Schuljahres hat begonnen – auch für die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur. Diese beschäftigen sich intensiv mit den Schulabgängern der Jahre 2015 und 2016.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. „Unser Augenmerk gilt jetzt vor allem den Jugendlichen in den Entlassklassen, die sich leider noch nicht mit dem Thema Berufsausbildung auseinander gesetzt haben“, sagt Teamleiter Peter Müller. „Dafür ist es jetzt allerhöchste Zeit. Wer in diesem Jahr die Schule verlässt und eine Lehre machen möchte, muss sich schleunigst bewerben. Und alle, die 2016 den Abschluss machen, sollten schon jetzt die Fühler ausstrecken.“

Was ist das nächste Ziel? Eine betriebliche Ausbildung, der Besuch einer weiterführenden Schule oder ein Studium? Es gibt viele Wege, und die Entscheidung fällt oft nicht leicht. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater helfen jungen Menschen dabei, sich zu orientieren und die Informationsflut zu strukturieren. Sie geben Tipps für die professionelle Bewerbung, knüpfen den Kontakt zu Unternehmen, Schulen und Institutionen und vermitteln natürlich auch Ausbildungsplätze. Und wenn es irgendwo hakt, zeigen sie Alternativen und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Der gesamte Service ist kostenlos. Peter Müllers Rat an die jungen Leute und ihre Eltern: „Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit der Berufsberatung. Wir nehmen uns Zeit für Sie.“



So einfach geht´s zum persönlichen Gespräch: Entweder in der Schulsprechstunde bei dem/der verantwortlichen Berufsberater/in anklopfen oder die kostenlose
Servicenummer 0800 4 5555 00 wählen.

Zudem gibt es ein weiteres Angebot der Agentur für Arbeit Montabaur. Dahinter steht der Gedanke, dass Mütter und Väter die wichtigsten Begleiter sind, wenn es um die Be-rufsorientierung und Berufswahl ihrer Kinder geht. Aber oft sind auch sie unsicher, welche Wege zum Erfolg und zur Zufriedenheit führen. Daher haben sie jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats zwischen 16 und 18 Uhr die Möglichkeit, im Berufsinformationszentrum (BiZ) mit Berufsberaterinnen und Berufsberatern über die Zukunft ihrer Töchter und Söhne zu sprechen.

Wer diese Eltern-Sprechzeit nutzen möchte, braucht keine Anmeldung, sondern kommt einfach ins BiZ (Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1). Nächster Termin ist Donnerstag, 12. März.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wiedereinstieg in den Beruf: Frauen haben´s drauf

Telefonaktion der Agentur für Arbeit am 5. März , zwischen 9 und 15 Uhr. Kinder, Karriere und Privatleben ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Namibische Inspekteurin im Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Am 10. Februar besuchte eine namibische Delegation unter Führung der Inspekteurin des namibischen Sanitätsdienstes, ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Bachelor- und Masterstudiengänge bei Infoveranstaltung am 28. Februar kennenlernen: ADG Business School ...

Ideenschmiede Keramikschule Höhr-Grenzhausen

Der Werkstoff Keramik ist in unserem Umfeld in vielfältigsten Erscheinungsformen vorhanden. Auf der Suche ...

Polizei Westerburg zieht Karnevalsbilanz

Die Polizeiinspektion Westerburg zieht für die Karnevalstage eine durchwachsene Bilanz. Es kam zu drei ...

Werbung