Werbung

Nachricht vom 19.02.2015    

Hachenburger Kultur-Zeit: Viel Kultur für jeden Geschmack

Mehr als 50 Kulturveranstaltungen umfasst der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger Kultur-Zeit! Ob atemberaubende Konzerte vor der Kulisse des Burggartens, erstklassige Kabarettabende, spannendes Jugend- und Figurentheater, interessante Ausstellungen oder traditionelle Feste - Kulturreferentin Beate Macht und ihrem Team ist es wieder gelungen, ein Programm zusammenzustellen, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Jugendtheater. Fotos: privat.

Hachenburg. Zum Auftakt der gewohnt hochkarätig besetzten Kleinkunstreihe gastiert „Anstaltsleiter“ Max Uthoff am 28. Februar in der seit Wochen ausverkauften Hachenburger Stadthalle. Stephan Bauer entlarvt am 7. März in seinem Programm „Warum heiraten? - Leasing tut´s auch!“ pointenreich die Minderwertigkeitskomplexe von Männern im besten Alter und analysiert deren Hang, mit jüngeren Frauen Schritt halten zu wollen. Fans von „Dick & Doof“ dürfen sich auf den Laurel und Hardy-Abend am 26. April im Cinexx freuen, zu dem es auch eine Familienvorstellung am Nachmittag geben wird. Der gebürtige Hachenburger Journalist Christian Blees zeigt herausragende Kurzfilme mit Stan und Ollie, kombiniert mit Anekdoten und Wissenswertem aus Leben und Werk der beiden begnadeten Schauspieler. „Willkommen in der Champions League!“ lobpreiste die Süddeutsche Zeitung Sarah Hakenbergs Soloprogramm „Struwwelpeter reloaded“, das die Ausnahmekabarettistin am 9. Mai mit bitterböser Ironie präsentieren wird.

An ungewohnter Stelle fällt am 2. Juli der Startschuss für die beliebten Open-Air-Konzerte von Treffpunkt Alter Markt und Treffpunkt Heimat. „Da die Bauarbeiten der Stadtkernsanierung den Alten Markt als Veranstaltungsort während der Sommermonate beeinträchtigen werden, weichen wir in diesem Jahr auf die untere Wiese des Burggartens, in der Burgbitz, aus“, erklärt Beate Macht. „Doch auch an diesem Ort werden wir tolle Sommerabende mit außergewöhnlichen Künstlern und mit erstklassiger Musik erleben“, ist sich die Kulturreferentin sicher. Ebenfalls im Burggarten findet am 18. Juli die große Opern- und Operettengala mit dem renommierten Johann-Strauß-Orchester Wiesbaden statt. Markus Franke, erster Beigeordneter der Stadt Hachenburg, lobt das schnelle Vorankommen der Baumaßnahmen und stellt in Aussicht, „dass der Alte Markt in 2016 wieder in vollem Umfang für Veranstaltungen genutzt werden kann.“



„Besonders freuen wir uns, vom 13. bis 17. Juli zum zweiten Mal die Hachenburger Jugendtheatertage ausrichten und den umliegenden Schulen anbieten zu können“, erklärt die Kulturchefin. Und Bürgermeister Peter Klöckner ergänzt: „ Das Schöne an Theater ist, das es keine einfachen Lösungen anbietet, sondern dafür sensibilisiert, gesellschaftliche Phänomene wahrzunehmen, zu reflektieren und daran das eigenen Handeln auszurichten. Daher freue ich mich ganz besonders, dass den ansässigen Schulen auf diesem Wege ein attraktives Angebot in unmittelbarer Nähe gemacht werden kann.“

Der neue Veranstaltungskalender liegt ab sofort in Hachenburg und allen umliegenden Gemeinden aus oder ist als Download unter www.hachenburger-kulturzeit.de erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Neue IHK-Schulpatenschaften in Höhr-Grenzhausen

Ernst-Barlach-Realschule plus und Gymnasium Kannenbäckerland pflegen intensive Kontakte zur regionalen ...

Verdiente Kommunalpolitiker verabschiedet

Langjährige Verbandsgemeinderatsmitglieder konnte CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf aus den Reihen ...

Richtig bewerben – so geht es

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Frank Sauer: Der Weg ist das Holz

Immer wieder stehen wir vor der Frage: Was ist richtig, was ist falsch? Hü oder Hott? Ent oder Weder? ...

HwK Koblenz trauert um Ehrenpräsident Karl-Heinz Scherhag

Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz verstarb am 14. Februar im Alter von 78 Jahren nach ...

Regionalforum zur Energiewende im Westerwald

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Initiative „Wir Westerwälder!“ laden zum Regionalforum „Energiewende ...

Werbung