Werbung

Nachricht vom 22.02.2015    

Verschiedene Ursachen für Verkehrsunfälle auf Westerwaldstraßen

Die Polizeiinspektion Montabaur musste am Wochenende mehrere Verkehrsunfälle verschiedener Ursachen bearbeiten. Nach einem Verkehrsunfall mit Flucht am Freitagmorgen und einer Fahrt unter Alkoholeinwirkung am Samstagmorgen folgten am Samstag ein Verkehrsunfall mit Hund und ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Symbolfoto WW-Kurier.

Selters. Am Freitagmorgen, 20. Februar, vermutlich gegen 9.00 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer in der Schützstraße einen auf dem Wendehammer einer dort ansässigen Firma zum Parken abgestellten PKW. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dessen Fahrzeug müsste es sich vermutlich um einen orange-farbenen PKW handeln. Hinweise werden an die Polizei Montabaur, Telefon 02602-92260, erbeten.

Weidenhahn. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am frühen Samstagmorgen gegen 2.50 Uhr ein 70- jähriger PKW-Fahrer in der Ortslage Weidenhahn, Auf der Seeburg, von einer Polizeistreife überprüft. Der ältere Verkehrsteilnehmer stand unter Alkoholeinwirkung und darf wohl in der Folge für einen bestimmten Zeitraum kein Kraftfahrzeug mehr führen.



Mogendorf. In Mogendorf, L 307, kam es am Samstagnachmittag, 21. Februar um 14.50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Hund, der sich während eines Spazierganges auf einem Feldweg losgerissen hatte und auf die L 307 gelaufen war. Der Hund verendete an der Unfallstelle, an dem PKW entstand leichter Sachschaden. Die vor Ort befindliche Hundehalterin erlitt durch den Vorfall einen Nervenzusammenbruch und musste in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden.

Selters. Ein geparkter PKW hat sich kurz nach Mitternacht am Sonntag, 22. Februar gegen 0.10 Uhr in der Oranienstraße selbstständig gemacht, ist ein kurzes Gefällstück hinuntergerollt und dann gegen ein geparktes Fahrzeuges gestoßen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


10 Millionen Euro gehen für Ausbau der Inklusion an Kommunen

Am 1. März ist es soweit: Der Westerwald erhält 413.844,72 Euro, Altenkirchen bekommt 298.840,66 Euro ...

Landesförderung für Krankenhäuser im Westerwaldkreis

Für die Aufstockung des Bettenhauses in Selters und den 3. Bauabschnitt OP-Abteilung in Dernbach gibt ...

Immer Ärger mit den IGeL?

IGeL-Leistungen sind für viele Seiten ein Ärgernis. Ein Vortrag der Verbraucherzentrale zu ärztlichen ...

Gut besuchter Gesundheitsnachmittag in Selters

„Im Wechsel der Jahre gesund bleiben“ war das Motto eines Gesundheitsnachmittags mit vier Fachvorträgen. ...

Bessere bauliche Nutzung des Hachenburger Bodens

Überlegungen zur Ressourcen schonenden Nutzung der bebaubaren Flächen im Bereich der Stadt Hachenburg ...

Betrunkener ohne Führerschein dröhnte nachts umher

Die Polizei Hachenburg musste einen Störenfried aus dem Verkehr ziehen, der mitten in der Nacht die Bewohner ...

Werbung