Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

Neue Kitaplätze gefordert, aber wo?

Der Hachenburger Stadtrat hat zu entscheiden: Anbau, Neubau oder einen Waldkindergarten? Einer der angedachten Standorte für einen Neubau in städtischer Trägerschaft ist die Wiese zwischen der Realschulturnhalle und dem Bootsweiher. Ein anderer Vorschlag sieht das Hanggelände am Bachweg vor. Die Entscheidung soll in der nächsten Stadtratssitzung fallen.

Neben der Turnhalle der Realschule Hachenburg in Richtung Parkplatz und Bootsweiher könnte der neue Zweigruppen-Kindergarten der Stadt Hachenburg gebaut werden. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Würfel sind noch nicht gefallen und eine Entscheidung des Hachenburger Stadtrates steht noch aus. Die Meinungen der Bürger und betroffener Eltern sind sehr unterschiedlich. Auch die Mitglieder des Hachenburger Stadtrates haben sich noch nicht auf eine der angedachten Lösungsvorschläge einigen können. Im Raum stehen Überlegungen wie und wo man die fehlenden 40 Kita-Plätze zur Verfügung stellen kann.

Bisher war als einer der Vorschläge für die Lösung des Kita-Platzproblems ein Anbau am vorhandenen katholischen Kindergarten an der Leipziger Straße vorgesehen. Oder ein Neubau in städtischer Trägerschaft, weil der evangelische Kindergarten keine Ausdehnungsfläche besitzt. Dann kam der Vorschlag zur Einrichtung eines kostengünstigen Waldkindergartens im Stadtwald von Hachenburg ins Gespräch. Auch die Standortfrage – falls es zu einem Kita-Neubau kommen sollte – ist noch ungeklärt.

Einer der angedachten Standorte für einen Neubau in städtischer Trägerschaft ist die Wiese zwischen der Realschulturnhalle und dem Bootsweiher. Ein anderer Vorschlag sieht das Hanggelände am Bachweg (neben dem Freizeitbad) in Richtung des vorhandenen Kinderhauses der Stadt Hachenburg vor.



In jedem Fall wird es ein Neubau in städtischer Trägerschaft. „Wenn die Stadt Hachenburg schon zahlt, dann soll sie auch Herrscher des Verfahrens sein“, eine immer wiederkehrende Forderung in der Bürgerschaft. Falls sich der Stadtrat für den Standort Bachweg entscheidet wird der neue Zweigruppenkindergarten für 40 Kita-Plätze in eigener Regie arbeiten und nicht als „Filiale“ des städtischen Kinderhauses in der Nachbarschaft. Etwa 130 Kinder besuchen zurzeit das Kinderhaus. Etwa 60 den evangelischen und ca. 50 den katholischen Kindergarten an der Leipziger Straße.

Mit Spannung wird auf das Ergebnis der Beratungen in den Fraktionen und in der Stadtratssitzung gewartet, die Anfang März (Montag, 9. März?) geplant ist. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmesse Bad Marienberg: Krankenhaus-Stand stets umlagert

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad ...

Iranischer Flüchtling lässt sich in Selters taufen

Novum in Evangelischer Kirche: Arash Ghasemi bekennt sich zum christlichen Glauben. Der Flüchtling, der ...

Erste Frühlingssignale und etwas weniger Arbeitslose

Knapp 8.000 Menschen ohne Job im Agenturbezirk
Montabaur. Quote bleibt bei 4,6 Prozent. Der Stellenmarkt ...

Höchstenbacherin lernte in Afrika ihre Grenzen kennen

Jenny Martini sammelte in Kamerun wichtige Erfahrungen als Krankenschwester. Zunächst fast ganz auf sich ...

Mörlens SPD setzt weiter auf Thomas Mockenhaupt

Der SPD Ortsverein Mörlen sieht sich auch für die kommenden zwei Jahre gut aufgestellt. Bei der Mitgliederversammlung ...

Diebstahl von Warenautomaten

Bei der Polizeiinspektion Montabaur häufen sich seit Mitte Januar diesen Jahres die Komplettdiebstähle ...

Werbung