Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

Gesundheitsmesse Bad Marienberg: Krankenhaus-Stand stets umlagert

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad Marienberg ließ der Andrang der Besucher auf den Stand der Klinik den ganzen Tag nicht nach. Die angebotenen 400 Kugelschreiber, 400 Mini-Taschenlampen, 300 Stofftaschen, Äpfel und Kräuterbonbons waren lange vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung vergriffen.

Zu den Besuchern am Stand des Krankenhauses gehörte auch der Schirmherr der Messe, Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Foto: Röder-Moldenhauer.

Bad Marienberg. Schon gleich zu Beginn hatte sich der Schirmherr der Messe, Dr. Matthias Krell, am Stand umgesehen. Der Geschäftsführer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung interessierte sich besonders für die monatlichen Vorträge, die der Bevölkerung in drei Westerwälder Landkreisen von den Ärzten des Krankenhauses kostenlos angeboten werden.

Neben dem Flyer mit dem Vortragsprogramm 2015 gab es am Stand viele weitere schriftliche und mündliche Informationen sowie auch Angebote zum Mitmachen. Diplom-Psychologin Heidrun Weese-Alebiosu bot den ganzen Tag über die Möglichkeit, die Reaktionszeiten der Interessierten zu testen. Die Auswertung durch das Computerprogramm fiel trotz des lebhaften Treibens meist zufriedenstellend aus.

Die Ergotherapie verblüffte das Publikum mit der Aufgabe, die Umrisse eines Sterns, den man nur im Spiegel sah, nachzumalen. Die Übung sollte zeigen, wie sich Patienten mit Wahrnehmungsstörungen, wie sie beispielsweise nach einem Schlaganfall häufig auftreten, fühlen. „So schwierig hatte ich mir das nicht vorgestellt“, meinten die vielen Testpersonen, nachdem sie zittrig ihre Linien gezogen und lange über die richtige Strich-Richtung nachgedacht hatten.



Neben diesen speziellen Informationen zum Oberthema „Neurologie“ bildete Diabetes den Schwerpunkt des Dierdorf/Selterser Messeauftritts. Dazu gehörte ein Vortrag von Chefärztin Dr. Ognjenka Popovic. Die Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Ernährungs- und Sportmedizin berichtete über die Möglichkeiten, die Einstellung des Patienten so zu optimieren, dass kaum Einschränkungen der Lebensqualität verbleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Iranischer Flüchtling lässt sich in Selters taufen

Novum in Evangelischer Kirche: Arash Ghasemi bekennt sich zum christlichen Glauben. Der Flüchtling, der ...

Erste Frühlingssignale und etwas weniger Arbeitslose

Knapp 8.000 Menschen ohne Job im Agenturbezirk
Montabaur. Quote bleibt bei 4,6 Prozent. Der Stellenmarkt ...

Um Stadthalle ist es ruhig geworden

Die Westerwälder Kulturstadt Hachenburg hat noch immer keine geeignete Stadthalle, um den hochkarätigen ...

Neue Kitaplätze gefordert, aber wo?

Der Hachenburger Stadtrat hat zu entscheiden: Anbau, Neubau oder einen Waldkindergarten? Einer der angedachten ...

Höchstenbacherin lernte in Afrika ihre Grenzen kennen

Jenny Martini sammelte in Kamerun wichtige Erfahrungen als Krankenschwester. Zunächst fast ganz auf sich ...

Mörlens SPD setzt weiter auf Thomas Mockenhaupt

Der SPD Ortsverein Mörlen sieht sich auch für die kommenden zwei Jahre gut aufgestellt. Bei der Mitgliederversammlung ...

Werbung