Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Um Stadthalle ist es ruhig geworden

Die Westerwälder Kulturstadt Hachenburg hat noch immer keine geeignete Stadthalle, um den hochkarätigen Stars im Kultursommer 2015 eine geeignete Bühne zu präsentieren. Durch die Sanierung der Rundsporthalle wird der Engpass für Großveranstaltungen besonders eng.

Die eigentliche Hachenburger Stadthalle (links im Bild) ist inzwischen der kleinste Teil des Gebäudekomplexes. In dem rechten Bauabschnitt waren bis zum Neubau eines Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr die Fahrzeuge abgestellt. Dort befindet sich unter anderem nun auch ein Versammlungsraum der Hachenburger Kirmesgesellschaft. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Was ist los in der „Kulturstadt Hachenburg“? Jedenfalls ist es um den seit Jahrzehnten geforderten Stadthallenbau ruhig geworden. Alle erdenklichen Variationen für einen nötigen Neubau sind politisch durchgespielt worden. Von Architekten-Wettbewerben für ein „Haus des Gastes“ bis hin zu konkreten Neubauplänen gab es viele Überlegungen.

Die Fragen nach einem geeigneten Standort sind ebenso ohne Ergebnis geblieben, wie die Fragen nach einer soliden Finanzierung. Sogar ein Neubauplan für eine Stadthalle auf dem Dach des ehemaligen Parkhauses wurde statisch abgesegnet und später wieder verworfen. Kritiker fragen, ob die Stadt Hachenburg überhaupt eine neue Stadthalle benötigt, weil solche Einrichtungen in den Nachbarstädten nicht kostendeckend betrieben werden können. Wenn aber demnächst die Sanierung der Rundsporthalle erfolgt, gibt es für kulturelle Großveranstaltungen keine geeigneten Räumlichkeiten.

Die derzeit als Stadthalle genutzte ehemalige Schulturnhalle der Grundschule Hachenburg wird auch weiterhin für schulische Zwecke mit genutzt. Steht also nicht uneingeschränkt für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Während zahlreiche Ortsgemeinden die Chance nutzten in der Vergangenheit „Mehrzweckhallen“ zu bauen, die vielseitig genutzt werden können, hat Hachenburg es vorgezogen, eine reine Turnhalle im Bereich der Grundschule zwischen Borngasse und Leipziger Straße neu zu bauen. „Eine weitere verpasste Chance das Problem zu lösen“, so die Kritiker.



Mit der Forderung nach einer geeigneten Mensa, die für den Ganztagsschulbetrieb nötig ist, wurde wieder die Frage nach der Notwendigkeit für einen Stadthallenneubau aufgeworfen. Erst dann hätte die derzeitige doppelt genutzte Stadthalle ganz für die alleinige schulische Nutzung zur Verfügung gestanden. Also entschloss sich der Stadtrat ein Neubaugebiet zu schaffen, aus dessen Erlös eine neue Stadthalle finanzierbar wäre.

Das war die Geburtsstunde für das Neubaugebiet „Rothenberg II Schloßblick“. 60 Bauplätze stehen zur Verfügung. Nur ein Drittel der Bauplätze ist inzwischen verkauft. Um dieses Vorhaben realisieren zu können, musste ein gesunder Wald gerodet werden. Aus diesem Grund gab es nicht nur Befürworter im Stadtrat Hachenburg und in der Bevölkerung. Da es offensichtlich Absatzschwierigkeiten für die großen Baugrundstücke gibt, wird derzeit – abweichend vom ursprünglichen Bebauungsplan - über eine Verkleinerung der Bauplatzflächen nachgedacht. Ob sich diese Maßnahme verkaufsfördernd auswirkt, bleibt abzuwarten.

Das alles ist jedenfalls für den neuen Stadtbürgermeister Charly Röttig ein schweres Erbe. Ebenso offen bleibt die Frage, ob aus dem Erlös des zu erwartenden Bauplatzverkaufs jemals eine ausreichende Finanzierung für eine neue Stadthalle zu Buche schlägt. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Fulda bucht Play-offs, Grenzau holt Big Point

Die Play-offs-Tickets der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) gehen langsam aus. Am 16. Spieltag buchte Fulda ...

Blutspender helfen Leukämiekranken

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im März zur Hilfe für Krebspatienten auf – ...

Tiefgreifende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gefordert

Umsetzung der Post-2015-Agenda erfordert ein neues Paradigma für die internationale Politik. Die Achtung ...

Erste Frühlingssignale und etwas weniger Arbeitslose

Knapp 8.000 Menschen ohne Job im Agenturbezirk
Montabaur. Quote bleibt bei 4,6 Prozent. Der Stellenmarkt ...

Iranischer Flüchtling lässt sich in Selters taufen

Novum in Evangelischer Kirche: Arash Ghasemi bekennt sich zum christlichen Glauben. Der Flüchtling, der ...

Gesundheitsmesse Bad Marienberg: Krankenhaus-Stand stets umlagert

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad ...

Werbung