Werbung

Nachricht vom 04.03.2015    

SPD Hachenburg informiert über "Gemeinsames Wohnen"

"Generationsübergreifend, nachbarschaftlich, ökologisch", acht engagierte Frauen haben unter diesem Motto ein bemerkenswertes Projekt umgesetzt. Mit Beharrlichkeit und Ausdauer wurde in Koblenz ein Wohnhaus realisiert, in dem die Mietparteien in einer besonderen Wohngemeinschaft gemeinsam leben. Ist es auch für Hachenburg erstrebenswert?

Foto: Veranstalter

Hachenburg. "Generationsübergreifend, nachbarschaftlich, ökologisch", acht engagierte Frauen haben unter diesem Motto ein bemerkenswertes Projekt umgesetzt. Mit Beharrlichkeit und Ausdauer wurde in Koblenz ein Wohnhaus realisiert, in dem die Mietparteien in einer besonderen Wohngemeinschaft gemeinsam leben.

"Verhinderung von Einsamkeit und Isolation, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung füreinander, eigenständiges und selbstbestimmtes Wohnen sind die wichtigsten Ziele und Inhalte dieser Wohnform", erläuterte Christine Holzing vom Verein "Gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz" den SPD Mitgliedern. Die wichtigsten Ziele des Projektes und interessante Aspekte von der Entstehung bis zum Abschluss im Jahr 2007 wurden in Kurzfilmen erläutert. Die Idee ist als Agenda 21-Vorhaben nach achtjähriger Arbeit schließlich in Koblenz-Rauental verwirklicht worden.



Harald Hericks vom SPD Ortsverein bedankte sich bei den engagierten Damen. "Dieses Projekt ist beispielhaft und auch für Hachenburg erstrebenswert. Der Bedarf für diese Lebens- und Wohnform wird zukünftig sicherlich noch stark zunehmen", erklärte Harald Hericks.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Cantina Band probte für STAR WARS Konzert

Der Countdown für das Benefizkonzert am kommenden Sonntag des PjO-Projekt-Orchesters mit Musik aus den ...

Stationäres Hospiz St. Thomas auf Reisen

Leben in Würde – Sterben in Würde möchte jeder Mensch. Doch für manchen Schwerstkranken ist zum Lebensende ...

Neuer Radiologie-Arbeitsplatz im Herz-Jesu Krankenhaus

Seit März hat das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach einen neuen digitalen Universalaufnahme-Arbeitsplatz ...

Ehrung langjähriger Naturschutzbeauftragter in Montabaur

Landrat Achim Schwickert würdigte am 4. März in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur ...

Agentur für Arbeit bietet Tests für gymnasiale Oberstufenschüler

Habe ich das passende Studium im Visier – oder sollte ich eine andere Richtung einschlagen? Diese wichtige ...

Sozialrundreise durch den Westerwald

Es wurden nie mehr Einblicke in die sozialpolitische Realität ermöglicht als am Freitag, den 17. April. ...

Werbung