Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Zwei Kirchenfenster sind spurlos verschwunden

In den 80er Jahren wurden zwei der edlen Kirchenfenster in der katholischen Kirche „Maria Himmelfahrt“ in Hachenburg entfernt. Die Geschichtswerkstatt Hachenburg hat sich der Sache angenommen und fahndet nun nach dem Verbleib der beiden Kirchenfenster die spurlos verschwunden sind. Eine seltsame Geschichte.

Repro: Archiv Geschichtswerkstatt

Hachenburg. In der 7. Jahreshauptversammlung der Geschichtswerkstatt am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Löwensaal des Vogtshofes, wird Regina Klinkhammer über den Stand der Ermittlungen aufklären.

Im Jahr 1908 erhielt das Gebäude der katholischen Kirche auch einen Turm. Das war der Anlass in der Zeit von 1920-1922 neue Kirchenfenster bei dem Münchner Glasmaler-Unternehmen zu bestellen. Die Hachenburger Bürgerschaft spendete viel Geld um diesen Bilder-Zyklus zu finanzieren. Der Münchner Kunstmaler Augustin Pacher, bekannter Bildermaler in zahlreichen Bayrischen Kirchen, schuf auch diese zeitgenössischen Kunstwerke.

Szenen aus dem Alten Testament wie die Darstellung von Maria Verkündigung, Christi Geburt, und Huldigung durch die Heiligen Drei Könige bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung. Drei kleine ovale Fenster preisen Maria als Königin der Propheten, Apostel und Märtyrer. Zur Marktseite hin gab es zwei mittelgroße Kirchenfenster, die von Graf Alexander und dem Lehrer Philipp Sahmer gestiftet wurden. Es handelt sich um sogenannte „Kriegergedächtnisfenster“, denn sie waren Eberhard Graf von Hachenburg, dem gefallenen Sohn von Graf Alexander, und den beiden gefallenen Söhnen Heinrich und Hubert Sahmer gewidmet.



Diese beiden Kirchenfenster sind seit den 80er Jahren spurlos verschwunden. Regina Klinkhammer hat sich Unterlagen zu den Kirchenfenstern aus dem Archiv der katholischen Kirche Hachenburg und dem Diözesanarchiv Limburg besorgt. Auch in der Münchner Firma wurde recherchiert. Über diese Untersuchungen und Ergebnisse der Recherche, bei der sie interessante Details zutage förderte, wird Regina Klinkhammer in der Sitzung am 19. März berichten. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ballonsportverein Rennerod startet ersten Ballon der Saison

Aufgrund des frühlinghaften Wetters am Wochenende vom 7. bis 8. März trafen sich die Mitglieder des Ballonsportvereins ...

Passionskonzerte der Montabaurer Kantorei

Auch in diesem Jahr lädt die Montabaurer Kantorei zu den traditionellen großen Chorkonzerten im unteren ...

Baumpflege für alte Kastanien in Montabaur

Ein umfassendes Pflegepaket für die alten Kastanien im „Gebück“ hat die Stadt Montabaur jetzt in Auftrag ...

Tag der offenen Tür barrierefreie WG Hadamar

Gemeinnützige Zuhause Mobil GmbH lädt zur Tea-Time und zum Tag der offenen Tür am Freitag, 20. März um ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

Bienenvölker gestohlen

Die Polizei Montabaur musste sich am Wochenende mit unterschiedlichen kriminellen Handlungen beschäftigen. ...

Werbung