Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Ballonsportverein Rennerod startet ersten Ballon der Saison

Aufgrund des frühlinghaften Wetters am Wochenende vom 7. bis 8. März trafen sich die Mitglieder des Ballonsportvereins Rennerod um 6 Uhr früh, um den ersten Ballon der Saison zu starten.

Foto: privat

Rennerod. Der Frühling naht und auch der Ballonsportverein Rennerod zeigt sich mit seinem Ballon erstmals wieder am Himmel. Am Wochenende vom 7. bis 8. März wurde vom vereinseigenen Startplatz in Hüblingen der Ballon aufgebaut und die erste Flamme brannte. Den Vorsitzenden des Ballonsportvereins und Piloten Mario Hinze freute neben dem ersten Start auch, dass der Verein vier neue Mitglieder begrüßen konnte.

Die Vereinsmitglieder trafen sich schon um 6 Uhr früh am Vereinsgelände, um den Ballon bei Minustemperaturen aufzubauen. Pünktlich um 7 Uhr wurde dann gestartet und der Wind trug den Ballon in Richtung Kleingladenbach. Die erste Fahrt im Ballon ist ausschließlich den Vereinsmitgliedern vorbehalten. Über eine Strecke von 50 Kilometern ging es bei tollem Frühlingswetter und bei strahlendem Sonnenschein durch die Luft. Die Temperaturen stiegen im Laufe des Tages angenehm an. Nach vier Stunden waren die Mitglieder dann wieder zurück im Vereinsheim.



Dort wurde den Mitgliedern das neue Team-Buch ausgehändigt. Darin werden in Zukunft die jährlichen Starts und Schulungen eingetragen. Bei zehn Arbeitseinsätzen wird ein Ballongutschein gutgeschrieben.

In diesem Jahr wurden die Mitglieder bereits in Flugfunk und Ballonverfolgung geschult. Weitere Schulungen werden folgen, die für das richtige Verhalten bei Starts und Fahrten wichtig sind. „Eine der nächsten Schulungen wird, wie funktioniert Wetter sein“ erzählte Mario Hinze, der mit dem Saisonstart mehr als zufrieden war: „Ich fand’s rattenscharf“.


Und auch nächstes Jahr ist bereits einiges geplant. Dann feiert der Ballonsportverein Rennerod nämlich sein 15-jähriges Bestehen. Beim Ballonglühen auf dem Vereinsgelände in Hübingen wird das Heißluftschiff der Warsteiner Brauerei starten. Es gehört zu den Höhepunkten bei den größten Ballonschauen in Europa. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Passionskonzerte der Montabaurer Kantorei

Rossbach / Montabaur. Auch in diesem Jahr lädt die Montabaurer Kantorei – diesmal vertreten durch deren projektbezogenen ...

Baumpflege für alte Kastanien in Montabaur

Montabaur. Die kleine Parkanlage „Im Gebück“ hinter der katholischen Pfarrkirche ist geprägt durch ihren lichten Baumbestand ...

Und sie beten doch

Hundsangen. Blauer Himmel, ein alter griechischer Säulenbogen - dieses Motiv eines großen Fotoplakats sticht dem Betrachter ...

Zwei Kirchenfenster sind spurlos verschwunden

Hachenburg. In der 7. Jahreshauptversammlung der Geschichtswerkstatt am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Löwensaal des ...

Tag der offenen Tür barrierefreie WG Hadamar

Limburg/Hadamar. Bis zu sechs Menschen mit Beeinträchtigung haben Platz in der am Freitag, 20. März ab 15 Uhr mit einem Tag ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Region. „621 Meisterbriefe stehen für 621 individuelle Erfolgsgeschichten, zu denen wir herzlich gratulieren!“, begrüßte ...

Werbung