Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Und sie beten doch

Pastoralreferent Gunnar Bach startet missionarische Aktion zum Beten im CAP-Markt. Der Gesprächseinstieg findet über ein spirituelles Foto statt.

Foto: Veranstalter

Hundsangen. Blauer Himmel, ein alter griechischer Säulenbogen - dieses Motiv eines großen Fotoplakats sticht dem Betrachter unvermittelt ins Auge. "Himmlisch obdachlos", ist als Slogan darunter zu lesen.

"Gefällt Ihnen das Bild?", sucht Pastoralreferent Gunnar Bach den Gesprächskontakt zu den Kunden am Ein- und Ausgang des CAP-Markts. Die Reaktionen sind unterschiedlich. "Manche blenden vor lauter Eile das Fotoplakat völlig aus, andere bleiben nach meiner Frage ein paar Sekunden stehen und verweilen bei dem Fotomotiv", weiß der Seelsorger zu berichten. "Egal, ob das Foto gefällt oder nicht - die Leute kommen ins Nachdenken." Damit sieht Bach schon ein kleines Ziel erreicht. "Unterbrechung ist die kürzeste Definition für Religion, die ich kenne. Die Menschen machen eine kurze Pause, verweilen achtsam im Augenblick und brechen dann mit neuer Perspektive gestärkt in ihren Alltag auf", fasst Bach die Spiritualität des postmodernen Menschen zusammen.

"Manche bleiben auch ein paar Minuten bei mir stehen und sprechen mit mir über das Thema Beten und ihre Erwartungen, Hoffnungen und Enttäuschungen, die sie mit der katholischen Kirche verbinden". Dabei müssten sich eigentlich viele Entscheidungsträger dazu stellen und ihre oft negative Sicht über die religiöse Praxis vieler sogenannter Fernstehender in Frage stellen. "Viele erzählen mir, dass sie regelmäßig mehrmals am Tag beten, den Gottesdienst in der Kirche maximal ein bis zweimal im Jahr mitfeiern." Diese Erkenntnis ist für Bach allerdings nicht neu. "Schon vor 20 Jahren hat der österreichische Pastoraltheologe und Religionssoziologe Paul Michael Zulehner betont, dass die Pastoral für die meisten Christen sogenannte Lebenswenden wie Geburt, Heirat und Tod begleitet. Viele Menschen seien nicht unreligiös, sondern spirituell suchend", fasst Bach zusammen.



Um die Erfahrung, dass Gott das ganze Leben und den Alltag der Menschen begleitet, auch gemeinschaftlich zu vernetzen, hat Bach durch seine Predigt in der Kirche und seine Supermarkt-Initiative die Tradition der pilgernden Gottesmutter von Schönstatt in Hundsangen wiederbelebt. "Über 20 Haushalte haben sich in eine Liste eingetragen und sich bereiterklärt, den Bildstock für eine Woche in ihrem Haus ein Obdach zu geben", freut er sich. "Viele suchen ein Obdach für ihre Seele - und vielleicht ist dann in dieser Zeit für einen kurzen Augenblick der Himmel besonders offen", formuliert er sein Gebetsanliegen.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


IKM-Meisterschüler konzertieren mit klassischem Programm in Montabaur

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat erneut die Schirmherrschaft der Internationalen ...

Vorfahrt missachtet – ein Schwerverletzter

Am Montagnachmittag, 9. März kam es in Heiligenroth zu einem heftigen Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ...

Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ...

Baumpflege für alte Kastanien in Montabaur

Ein umfassendes Pflegepaket für die alten Kastanien im „Gebück“ hat die Stadt Montabaur jetzt in Auftrag ...

Passionskonzerte der Montabaurer Kantorei

Auch in diesem Jahr lädt die Montabaurer Kantorei zu den traditionellen großen Chorkonzerten im unteren ...

Ballonsportverein Rennerod startet ersten Ballon der Saison

Aufgrund des frühlinghaften Wetters am Wochenende vom 7. bis 8. März trafen sich die Mitglieder des Ballonsportvereins ...

Werbung