Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Wir Westerwälder" eine gemeinsame Tagesfahrt am Samstag, 18. April, zum NS-Dokumentationszentrum „EL-DE" nach Köln angeboten.

Region. Das EL-DE-Haus ist ein, nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen genanntes, ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus konzipiertes Haus in Köln. Das Objekt wurde als ehemalige Gestapodienststelle und Gefängnis zwischen 1935 und 1945 zum Inbegriff der nationalsozialistischen Herrschaft in Köln. Seit 1988 beherbergt es das NS-Dokumentationscenter in Köln.

Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Organisation der Gestapo in der Domstadt. Bemerkenswert sind die noch gut erhaltenen Inschriften an den Wänden des Zellentraktes. Viele Häftlinge schrieben aus der Ungewissheit, nie wieder ihre Angehörigen zu sehen und ihre Freiheit zu gewinnen, Botschaften oder zeichneten auch einfach Figuren, Landschaften, Tiere und Weiteres an die Wand. Von den unzähligen Inschriften sind noch um die 1800 zu erkennen, die aus der Zeit zwischen Ende 1943 und 1945 stammen.

Neben der Führung besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Todesfabrik Auschwitz" - Topografie und Alltag in einem Konzentrations- und Vernichtungslager zu besuchen. „Auschwitz" wird heutzutage universell als Metapher für das größte Verbrechen der Menschheit verstanden. „Auschwitz" gilt als Symbol für den Holocaust, den planmäßigen Mord an dem europäischen Judentum und ist ein bedeutender Erinnerungsort für Sinti und Roma. In der Ausstellung stehen die rund 50 Architektur- und technischen Zeichnungen im Kontrast zu den Häftlingszeichnungen. Die Präsentation stellt so dem kühlen technokratischen Vorgang der Organisation der Massenvernichtung den unmenschlichen Alltag der Häftlinge – von der Ankunft der Deportationszüge über die Selektionen und die menschenverachtenden Lebensbedingungen bis hin zu ihrer Ermordung – gegenüber.



Die Fahrt ist für Jugendliche ab 14 Jahren und der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro pro Person. Anmeldeschluss ist der 30. März.
Informationen und Anmeldung erfolgen bei der Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Christian Skupin, Telefonnummer (02631) 803-442, E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau II fährt Sieg gegen Horbach ein

Die zweite Mannschaft SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spiel in Horbach mit 2:1 gewinnen. Das Team festigte ...

„Fairer Wettbewerb“ ist das Thema

Am Donnerstag, 14. April wird der Frage „Was ist fairer Wettbewerb?“ im 10. Forum für Wirtschaftsethik ...

"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten diesen ...

Vorfahrt missachtet – ein Schwerverletzter

Am Montagnachmittag, 9. März kam es in Heiligenroth zu einem heftigen Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ...

IKM-Meisterschüler konzertieren mit klassischem Programm in Montabaur

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat erneut die Schirmherrschaft der Internationalen ...

Und sie beten doch

Pastoralreferent Gunnar Bach startet missionarische Aktion zum Beten im CAP-Markt. Der Gesprächseinstieg ...

Werbung