Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

„Fairer Wettbewerb“ ist das Thema

Am Donnerstag, 14. April wird der Frage „Was ist fairer Wettbewerb?“ im 10. Forum für Wirtschaftsethik in der Bürgerhalle der Stadt Montabaur nachgegangen. Die Volkswirtin Dr. Brigitte Bertelmann aus Mainz informiert über die aktuelle nationale und internationale Debatte „fairer Wettbewerb“.

Montabaur. „Was ist fairer Wettbewerb?“ - Im zehnten Forum für Wirtschaftsethik wird diesem Gedanken am Donnerstag, 14. April, in der Bürgerhalle der Stadt Montabaur (Altes Rathaus) nachgegangen. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Die Volkswirtin Dr. Brigitte Bertelmann aus Mainz (Referentin Wirtschaft und Finanzpolitik im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau) informiert über die aktuelle nationale und internationale Debatte „fairer Wettbewerb“.
Marktwirtschaft und Wettbewerb werden oft mit dem Recht des Stärkeren und Ungerechtigkeit in Verbindung gebracht.
Dabei geht es im Kern um nichts anderes, als um effiziente Verteilung von Ressourcen, also Vermeidung von Verschwendung. Wettbewerb bedeutet demnach herauszufinden, was die Menschen wollen und wer diese Wünsche am besten erfüllen kann.

Jeder Wettbewerb kennt auch Verlierer. Solange der Wettbewerb in einem für alle geltenden, überprüfbaren Ordnungsrahmen (z. B. Vertragsrecht) stattfindet, werden die Ergebnisse im Großen und Ganzen als akzeptabel betrachtet.
Aber wie funktioniert Wettbewerb in einer globalisierten Welt? Welche Auswirkungen hat er auf den Arbeitsalltag der Millionen von Erwerbstätigen? Trägt er tatsächlich automatisch zur Verbesserung der Lebensqualität bei oder braucht globalisierter Wettbewerb auch einen globalisierten Rahmen? Und wenn ja, wie müsste dieser aussehen, um ein faires Ergebnis zu erzielen? Wer müsste diesen schaffen? Gibt es Alternativen zu einer allein auf Wettbewerb ausgerichtete Wirtschaft? Das Forum Wirtschaftsethik wird veranstaltet von der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Westerwaldkreis mbH, der Katholischen Erwachsenenbildung – Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und dem Evangelischen Dekanat Bad Marienberg.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anmeldungen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter Tel. 02602 124-308 (Michael Jodlauk), Tel. 02602 124-588 (Frau Bolling) oder per E-Mail unter beate.bolling@westerwaldkreis.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten diesen ...

Baumfällarbeiten am Schlossberg: Straßensperrung Bahnhofstraße

Am Samstag, dem 14. März, muss die Bahnhofstrasse in Montabaur zwischen 5 und 16 Uhr vollständig gesperrt ...

Hohenloher Figurentheater spielt „Der kleine Muck“ und „Frau Holle“

Gleich zwei bezaubernde Stücke führt das Hohenloher Figurentheater am Sonntag, 15. März in der Stadthalle ...

SG Marienhausen/Wienau II fährt Sieg gegen Horbach ein

Die zweite Mannschaft SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spiel in Horbach mit 2:1 gewinnen. Das Team festigte ...

Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ...

Vorfahrt missachtet – ein Schwerverletzter

Am Montagnachmittag, 9. März kam es in Heiligenroth zu einem heftigen Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ...

Werbung