Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

„Fairer Wettbewerb“ ist das Thema

Am Donnerstag, 14. April wird der Frage „Was ist fairer Wettbewerb?“ im 10. Forum für Wirtschaftsethik in der Bürgerhalle der Stadt Montabaur nachgegangen. Die Volkswirtin Dr. Brigitte Bertelmann aus Mainz informiert über die aktuelle nationale und internationale Debatte „fairer Wettbewerb“.

Montabaur. „Was ist fairer Wettbewerb?“ - Im zehnten Forum für Wirtschaftsethik wird diesem Gedanken am Donnerstag, 14. April, in der Bürgerhalle der Stadt Montabaur (Altes Rathaus) nachgegangen. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Die Volkswirtin Dr. Brigitte Bertelmann aus Mainz (Referentin Wirtschaft und Finanzpolitik im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau) informiert über die aktuelle nationale und internationale Debatte „fairer Wettbewerb“.
Marktwirtschaft und Wettbewerb werden oft mit dem Recht des Stärkeren und Ungerechtigkeit in Verbindung gebracht.
Dabei geht es im Kern um nichts anderes, als um effiziente Verteilung von Ressourcen, also Vermeidung von Verschwendung. Wettbewerb bedeutet demnach herauszufinden, was die Menschen wollen und wer diese Wünsche am besten erfüllen kann.

Jeder Wettbewerb kennt auch Verlierer. Solange der Wettbewerb in einem für alle geltenden, überprüfbaren Ordnungsrahmen (z. B. Vertragsrecht) stattfindet, werden die Ergebnisse im Großen und Ganzen als akzeptabel betrachtet.
Aber wie funktioniert Wettbewerb in einer globalisierten Welt? Welche Auswirkungen hat er auf den Arbeitsalltag der Millionen von Erwerbstätigen? Trägt er tatsächlich automatisch zur Verbesserung der Lebensqualität bei oder braucht globalisierter Wettbewerb auch einen globalisierten Rahmen? Und wenn ja, wie müsste dieser aussehen, um ein faires Ergebnis zu erzielen? Wer müsste diesen schaffen? Gibt es Alternativen zu einer allein auf Wettbewerb ausgerichtete Wirtschaft? Das Forum Wirtschaftsethik wird veranstaltet von der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Westerwaldkreis mbH, der Katholischen Erwachsenenbildung – Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und dem Evangelischen Dekanat Bad Marienberg.



Anmeldungen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter Tel. 02602 124-308 (Michael Jodlauk), Tel. 02602 124-588 (Frau Bolling) oder per E-Mail unter beate.bolling@westerwaldkreis.de


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

Region/ Hachenburg. Die 47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten ...

Baumfällarbeiten am Schlossberg: Straßensperrung Bahnhofstraße

Montabaur. Die Sperrung bezieht sich auf den unteren Teil der Bahnhofstraße zwischen der Post und der Filiale der Bäckerei ...

Hohenloher Figurentheater spielt „Der kleine Muck“ und „Frau Holle“

Hachenburg. Zuerst wird „Der kleine Muck“ am Sonntag, 15. März in der Stadthalle Hachenburg aufgeführt. Das Stück spielt ...

SG Marienhausen/Wienau II fährt Sieg gegen Horbach ein

Horbach/Marienhausen. Sebastian Brathuhn erzielte in der 31. Minute für die Gäste aus Marienhausen den Führungstreffer zum ...

Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Region. Das EL-DE-Haus ist ein, nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen genanntes, ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus ...

Vorfahrt missachtet – ein Schwerverletzter

Heiligenroth. Ein Kleinwagen hat am Montagnachmittag die Vorfahrt eines VW-Passats nicht beachtet. Er zog, ohne auf den fließenden ...

Werbung