Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Erneut falsche Polizisten am Telefon

Die Polizei Montabaur warnt die Bevölkerung: Nachdem bereits Ende Januar in Ransbach- Baumbach und Anfang Februar in Montabaur „falsche Polizisten“ versuchten ältere Mitbürger um ihr Geld zu prellen, kam es heute erneut zu zwei Versuchen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der Anrufer, der sich als Polizeibeamter der Polizeiinspektion Montabaur ausgab, versuchte heute Morgen gegen 9:30 Uhr eine ältere Dame aus Montabaur in ein Gespräch zu verwickeln. Als das Telefonat dann von der Tochter der Dame übernommen wurde, beendete der falsche Polizist das Gespräch.

Gegen 10:15 Uhr kam es zu einem ähnlichen Anruf bei einer älteren Dame in Montabaur-Horressen. Auch hier stellte sich der Anrufer als Polizeibeamter der Polizeiinspektion Montabaur vor und verlangte von der Frau, dass sie 7.000 Euro bei ihrer Hausbank abholen soll. Die Dame fiel glücklicherweise nicht auf den Trick rein und beendete das Gespräch.

In letzter Zeit häufen sich Fälle wie diese. Teilweise baten die Anrufer um polizeiliche Unterstützung zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität und verlangten Geld, teilweise versuchten sie aber auch an die Kontodaten zu kommen und die Angerufenen in scheinbar belanglose Gespräche zu verwickeln.

Die polizeilich bekannten Angerufenen haben meist „alte“ Vornamen wie Irmgard, Getrud, Ingeborg oder Gerda. Der oder die Täter suchen sich also analog des altbekannten Enkeltricks immer wieder Vornamen in Telefonbüchern heraus, hinter denen sie Senioren vermuten.



Glücklicherweise blieben die bisherigen Taten im Versuchsstadium stecken und die „richtige“ Polizei wurde benachrichtigt.

Sollten auch Sie einen solchen Anruf erhalten, rufen Sie umgehend die Polizei an. Kein Polizeibeamter verlangt am Telefon die Herausgabe von Kontodaten oder gar die Übergabe von Bargeld. Am Telefon sollten Sie sich grundsätzlich immer sehr vorsichtig verhalten, nie Konto- oder persönliche Daten rausgeben und auch äußerst skeptisch mit Werbeangeboten umgehen, die Ihnen das Blaue vom Himmel versprechen. Spätestens wenn es darum geht, Bargeld zu übergeben, sollten alle Alarmglocken läuten und die Polizei umgehend verständigt werden.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Montabaur unter Telefon 02602/9226-0.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Montabaur für 2014

Die Polizeidirektion Montabaur gibt die Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2014 für den Bereich des Westerwaldkreises ...

Verkehrsunfälle im Raum Hachenburg

Drei Verkehrsunfälle musste die Polizei Hachenburg aufnehmen. Zwei der Unfallverursacher flüchteten, ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

Politische Arbeit kennenlernen

Jonas Adler aus Holler ist Schülerpraktikant bei Gabi Weber und will die Arbeit der SPD-Bundestagsabgeordneten ...

IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, auch zuständig für Teile des Westerwaldkreises verzeichnet steigende ...

Meermädchen und Sternensegler in Montabaur

Es ist so weit: "Meermädchen und Sternensegler", Michaela Abreschs neues Buch mit sieben Geschichten ...

Werbung